10.12.2012 Kormoran, Kornweihe
Heute weiterhin wechselnd bis stark bewölkt. In der kommenden Nacht meist stark bewölkt, ab und zu etwas Schnee möglich. Temperaturen am Nachmittag 2° bis 3°. Heute schwacher bis mässiger NW – W Wind. Am Morgen flogen 6 Kormorane gegen SW. Winterflucht! Um die Mittagszeit zog hoch fliegend eine Kornweihe in gleicher Richtung.
Kormoran,
Foto: H.R.Weiss
08.12.2012 Fichtenkreuzschnabel
In der vergangen Nacht fielen mindestens 10 cm Schnee. Heute Samstag im Wesentlichen trocken und eventuell einige Aufhellungen. Temperatur um die -2°. Auf der Linde in meiner Nähe sassen am Mittag 3 Fichtenkreuzschnäbel. Einen ♀ konnte ich aus etwa 60 m von meinem Büro aus fotografieren. Weshalb ♀? Erkennungsmerkmal: der Bürzel ist gelbgrün (mit dem Fernglas gesehen).
Fichtenkreuzschnabel ♀, Belegfoto H.R.Weiss
23.11.2012 Eisvogel
Heute Freitag neben vielen hohen Wolken auch etwas Sonne. Temperaturen am frühen Morgen 4° - 5°, am Nachmittag etwa 8° - 11°. Nach diversen Besuchen eines Graureihers fischte am Morgen nun ein Eisvogel in Therwil in einem Privatgarten/Teich.
Eisvogel ♀, Foto H.R.Weiss
Eisvogel ♀, Foto: H.R.Weiss
18.11.2012 Elster, Eichelhäher, Buchfink
Heute Sonntag zuerst da und dort ein paar Nebelschwaden, sonst tagsüber Mix aus Sonne und ausgedehnten hohen Wolken. Temperaturen am frühen Morgen in Therwil ca. 5° am Nachmittag etwa 10°. Kaum Wind. Im Garten des Nachbarn suchte diese Elster nach Nahrung wie auch 2 Eichelhäher am Marchbach beim Känelmatt-Schulhaus. Mehrere Buchfinken tummelten sich an der Schulgasse.
Elster, Foto: H.R.Weiss
Buchfink ♂, Foto: H.R.Weiss
13.11.2012 Waldohreulen, Rotmilan, Buntspecht
Heute Dienstag Hochnebel und trocken. Temperaturen 5° - 6°. Im Gehölz eines Witterswiler Gartens konnten wir heute 8 Waldohreulen beobachten. Ein Rotmilan flog zwischen Witterswil und Ettingen über die Felder. In Therwil beim Friedhof 2 Buntspechte auf dem gleichen Baum ruhend.
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
Waldohreule,
Foto: H.R.Weiss
09.11.2012 Waldohreulen
Heute Freitag zuerst sonnig und trocken, am Nachmittag bewölkt und zunehmend aufkommende Regengüsse. Temperaturen 8° - 14°. In einem Privatgarten in Witterswil ruhen tagsüber bis zu 9 Waldohreulen.
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
Waldohreule,
Foto: H.R.Weiss
04.11.2012 Gimpel
Heute Sonntag zuerst trocken, am Nachmittag bewölkt und zunehmend aufkommende Regengüsse. Temperaturen 8° - 14°. In unserem Garten ernährte sich ein Gimpel ♂ von Samen eines Busches. Ich wurde durch seine Rufe aufmerksam.
Gimpel ♂, Foto: H.R.Weiss
Gimpel
♂, Foto: H.R.Weiss
28.10.2012 Kormorane, Kraniche, Rotmilane, Grünspecht, Feldlerchen u.v.m.
Heute Sonntag meist bewölkt und gelegentlich etwas Schneefall. Temperaturen 0° - 3° C. Schwacher bis mässiger Nordwind. Winterflucht vieler Vogelarten. Zwischen Therwil und Ettingen konnten wir folgende Vogelarten beobachten: Kormorane ca. 60 Ex., Kraniche ca. 80 Ex. über Ettingen, ca. 180 Ex. über Therwil, Stockenten 3 Ex. ♂, Rotmilane ca. 40 Ex., Mäusebussarde, Turmfalke 1 Ex., Ringeltauben, Türkentauben, Grünspecht 1 Ex., Buntspechte 4 Ex., Feldlerchen ca. 20 Ex., Rauchschwalbe 1 Ex., Bachstelze 1 Ex., Rotkehlchen, Amseln, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Gartenbaumläufer, Elstern, Saatkrähen, Rabenkrähen, Stare ca. 200 Ex., Haussperlinge, Buchfinken, Distelfinken, Erlenzeisige
Kraniche, Foto: H.R.Weiss
Kraniche, Foto: H.R.Weiss
26.10.2012 Blaumeise
Heute Freitag ganzer Tag Hochnebel. Temperaturen 6° - 10° C. In unserem Garten ernährte sich eine Blaumeise an faulenden Äpfeln.
Blaumeise,
Foto: H.R.Weiss
08.10.2012 Rotmilan, Gartenrotschwanz
Heute Montag bewölkt am Nachmittag einsetzender Regen. Temperaturen 8° - 15° C. Über Therwil zogen zusammen in einem lockeren Verband 37 Rotmilane gegen SW. Nachmittags in einem Garten im Zentrum von Therwil 1 Gartenrotschwanz nach Insekten jagend.
03.10.2012 Graureiher
Auf der alten Linde bei der unteren Mühle in Therwil landete dieser Graureiher. Er beobachtete den gerodeten Bauplatz, bervor er sich im Teich des Nachbarn eine Mahlzeit holte.
Graureiher,
Foto: H.R.Weiss
16.09.2012 Wanderfalke, Schafstelzen
Heute Sonntag um die Mittagszeit Auflösung der letzten Nebelresten. Danach überall strahlender Sonnenschein mit wenig Dunst. Temperaturen 11° - 23° C. Über Therwil und Biel-Benken ein Wanderfalke ad. hoch am Himmel kreisend. In der Überzwärchi unterhalb der Napoleonstrasse 7 Schafstelzen (flava) in einer Pferdekoppel rastend.
Schafstelze
(flava) Foto: H.R.Weiss
Schafstelze
(flava)Foto: H.R. Weiss
Schafstelze
(flava) Foto: H.R.Weiss
13.09.2012 Trauerschnäpper, Hausrotschwanz
Heute Donnerstag bewölkt und gelegentlich Regen. Später sonnige Abschnitte. Temperaturen 11° - 16° C. Auf dem begrünten Dach des Nachbarn suchten diese beiden Vertreter zweier Vogelarten gleichzeitig nach Nahrung.
Trauerschnäpper
und
Hausrotschwanz Foto: H.R.Weiss
08.09.2012 Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Hausrotschwanz
Heute Samstag sonniges Spätsommerwetter. Temperaturen am Nachmittag bis 25°. Am Nachmittag über der alten Mühle 2 Rotmilane kreisend. Im Garten 1 Hausrotschwanz nach Insekten jagend. Zwischen Therwil und Biel-Benken 3 Turmfalken sowie 1 Mäusebussard über den Feldern nach Futter suchend.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
07.09.2012 Grünspecht, Buntspecht, Zilpzalp
Heute Nachmittag sonnig. Temperaturen am Nachmittag bis 23°. Am späteren Vormittag beobachtete ich diesen Grünspecht auf der Birke im Garten des Nachbarn. Wenig später auf dem gleichen Ast ein Buntspecht ♂. Am Bach an der Schulgasse sang ein Zilpzalp sein Lied.
Grünspecht, Foto: H.R.Weiss
01.09.2012 Rotmilan, Wespenbussard, Mittelmeermöwe, Fitis
Heute Samstag stark bewölkt und gelegentlich Regen. In der kommenden Nacht Auflockerungen und nur noch selten Regen. Temperaturen 11° - 14°. Schwacher Nordwind. In einer Regenpause flog ein Rotmilan gegen die Birsmatt. Wenig später zogen 2 Wespenbussarde gegen S - SW. 3 Mittelmeermöwen kreisten über der alten Mühle, bevor sie ebenfalls gegen SW flogen. Am Abend suchte im Garten ein Fitis nach Nahrung.
Mittelmeermöwe ad. Foto: H.R.Weiss
Fitis,
Foto:
H.R.Weiss
Fitis,
Foto: H.R.Weiss
26.08.2012 Sperber, Hausrotschwanz, Rauch- und Mehlschwalben
Am Sonntagvormittag wechselnde Bewölkung mit Auflockerungen, im Laufe des Nachmittags zwischen den Wolken immer mehr sonnige Anteile. Dabei tagsüber mehrheitlich trocken, höchstens noch ganz vereinzelt ein Regenspritzer. Temperaturen am frühen Morgen 15° bis 16° am Nachmittag 20°. Zeitweise mässiger Westwind Bft 3 - 4. Am Morgen um 09:10h kämpfte sich dieser Sperber im Gegenwind gegen W. Das Hausrotschwanz ♂ sass auf dem Kamin beim Nachbarn an der Schulgasse. Grosse gemischte Trupps von Rauch- und Mehlschwalben flogen gegen SW.
Sperber, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz
♂, Foto: H.R.Weiss
09.08.2012 Mauersegler
Heute Nachmittag recht sonnig mit hohen Wolkenfeldern und harmlosen Quellwolken. Temperaturen am Nachmittag bis 25°. Am Nachmittag beobachtete ich einen einzelnen Mauersegler gegen SW fliegend.
07.08.2012 Weissstorch, Graureiher und vieles mehr
Heute trotz ein paar Quellwolken und Wolkenfeldern recht sonniges Wetter. Am Nachmittag 23° C. mit schwachem Westwind. Anlässlich einer Exkursion Therwil – Ettingen – Biel-Benken – Therwil konnte ich folgende Vogelarten beobachten:
Weissstorch 31 Ind. auf Feld Nahrung suchend, Graureiher 2, Schwarzmilan mehrere Ind. teilweise rufend, Mäusebussard 3, Turmfalke mind. 10 Ind, Ringeltauben,
Türkentauben, Grünspecht rufend, Rauchschwalben, Mehlschwalben, Bachstelzen,
Hausrotschwanz, Singdrossel juv, Amseln, Mönchsgrasmücken, Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeise, Kleiber, Elstern, Eichelhäher 2 Ind, Rabenkrähen, Stare,
Haussperlinge, Feldsperlinge, Distelfinken, Grünfinken
Singdrossel juv.
Foto: H.R.Weiss, Bilder mit Handy gemacht
Singdrossel juv. Foto: H.R.Weiss
31.05.2012 Mäusebussard, Schwarzkehlchen, Neuntöter, Goldammer
Heute zuerst viel Sonnenschein, später bewölkt. Temperaturen 12° - 25°. Leichter Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Am Morgen beim Froloo-Reservoir war ein Paar Mäusebussarde mit Nahrung für den Nachwuchs unterwegs. Ein Paar Schwarzkehlchen war ebenfalls im Revier. Auch sie suchten Futter für die Jungmannschaft. Das ♂ des Neuntöters war nur kurz im Gebiet und verschwand in einen anschliessenden Baumgarten. Die Goldammer sang kurz ihr Lied auf einem Strauch.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen ♂, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter ♂, Foto: H.R.Weiss
Goldammer ♂, Foto: H.R.Weiss
03.05.2012 Waldkauz, Buntspecht, Schwarzkehlchen, Zaunkönig, Neuntöter, Bachstelze
Heute viel Sonnenschein. Am Nachmittag vor allem über dem Jura und Schwarzwald zunehmende Quellbewölkung. Temperaturen 8° - 20°. Leichter Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Im Rütiwald wurde ich durch lautes Geschrei von Amseln aufmerksam, im Geäst sass ein Waldkauz und ruhte. Das Buntspecht ♂ und der Zaunkönig waren ebenfalls im Rütiwald. Das Schwarzkehlchen ♂ sang auf einer Hecke vor der Birsmatt. Ein Neuntöter-Paar war in der Birsmatt anzutreffen. Zweî Bachstelzen sonnten sich auf einem Zaun.
Buntspecht
♂, Foto: H.R.Weiss
Zaunkönig, Foto: H.R.Weiss
Bachstelze, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter
♀, Foto: H.R.Weiss
27.04.2012 Rotmilan, Mauersegler, Gartenrotschwanz
Heute Freitag frühsommerlich und recht sonnig, zumeist nur hohe Wolkenfelder. Temperaturen 10° - 24°. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Der Rotmilan ist täglich über unserem Wohnhaus zu sehen. Am Morgen jagten 2 Mauersegler über Therwil nach Insekten. Für mich die 1. Beobachtung dieses Jahr! Seit dem 13. April singt dieses Gartenrotschwanz ♂ an der Schulgasse - Teichstrasse.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Gartenrotschwanz
♂, Foto: H.R.Weiss
24.04.2012 Graureiher
Heute Dienstag wechselnd bis stark bewölkt mit Auflockerungen zwischendurch und gelegentlichen Regengüssen. Temperaturen am Morgen 5° - 6°, am Nachmittag bis 11 Grad. Teilweise starker Südwest- bis Westwind. Graureiher beim Stehlen eines Zierfisches ertappt.
Graureiher, Foto: H.R.Weiss
17.04.2012 Stockente, Teichhuhn, Blässhuhn, Mäusebussard, Hausrotschwanz, Teichrohrsänger
Heute Dienstag freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Temperaturen 2° - 12°. Am Nachmittag aufkommender Südwest- bis Westwind. Am Vormittag waren beim Überlaufbecken eine Stockente ein Teich- und ein Blässhuhn zusammen auf der Wiese. Den Mäusebussard sah ich am Rebberg unterhalb des Bernhardbergs. Beim Tennisplatz sass dieser Hausrotschwanz auf einem Pfahl. Am Birsig sang kurz ein Teichrohrsänger seine Strophe.
Teichhuhn, Blässhuhn und Stockente ♂, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz,
Foto: H.R.Weiss
13.04.2012 Fitis, Gartenrotschwanz, Schwarzkehlchen, Rauchschwalbe
Freitag der 13. Glück oder Unglück? Bewölkt und nur kurze Aufhellungen, aber trocken. Aufkommende schwache Bise. Temperaturen 5° - 11°. In Benken am Rebberg sang ein Fitis Laubsänger sein kurzes Lied. Am gleichen Ort sangen 2 Gartenrotschwanz ♂, ebenfalls auf der grossen Linde bei der unteren Mühle in Therwil (Bild). Das Schwarzkehlchen Paar war in Benken unterhalb des Rebberges auf einem Weidezaun zu sehen. Dem Birsig entlang flogen 3 Rauchschwalben gegen Therwil. Beide Bilder aus grosser Distanz.
Gartenrotschwanz ♂, Belegfoto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen ♂ und ♀, Belegfoto: H.R.Weiss
12.04.2012 Gartenrotschwanz, Schwanzmeise
Heute Donnerstag bewölkt mit einigen Regenschauern am Morgen. Temperaturen 3° - 12°. Auf dem Bernhardsberg hörte ich das 1. mal in diesem Frühjahr einen Gartenrotschwanz singend. Am gleichen Ort beobachtete ich ein Paar Schwanzmeisen in den Büschen herum turnen.
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
27.03.2012 Graureiher, Hausrotschwanz, Rauchschwalbe
Heute Dienstag wiederum schön und sonnig, einige Schleierwolken. Temperaturen 2° - 20°. Mässige Bise Bft 2 - 4. Im Überlaufbecken am Birsig stand dieser Graureiher und sonnte sich. An der Teichstrasse kämpften 3 Hausrotschwänze ♂ um ein Revier, scheinbar war dies der Sieger. Am Nachmittag gegen 14:30h flog eine Rauchschwalbe gegen NO.
Graureiher, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz
♂, Foto: H.R.Weiss
26.03.2012 Mittelspecht
Heute Montag schön und sonnig, einige Schleierwolken. Temperaturen 2° - 20°. Leichte Bise Bft 3 - 4. Im Birlibänz in Oberwil sichtete ich 2 Mittelspechte, welche hoch in den Bäumen nach Nahrung suchten.
Mittelspecht,
Foto: H.R.Weiss
Mittelspecht, Foto: H.R.Weiss
22.03.2012 Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard, Schwanzmeise, Schwarzkehlchen, Rohrammer
Heute Donnerstag vor allem entlang dem Rhein vereinzelt Frühnebelbänke, sonst wieder viel Sonne und blauer Himmel. Temperaturen 5° - 19°. Nur leichter Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Über dem Rütiwald kreisten je ein Paar Rotmilane, Schwarzmilane und Mäusebussarde. Das Paar Schwanzmeisen turnte in den Büschen am Mühlibächli herum. Im Biotop beim Birsmattenhof waren zwei Schwarzkehlchen ♂ und ein Paar Rohrammern.
Rotmilan,
Foto: H.R.Weîss
Schwarzmilan,
Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise,
Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen ♂, Foto: H.R.Weiss
Rohrammer
♀, Foto: H.R.Weiss
16.03.2012 Schwarzmilan, Hausrotschwanz
Heute Nachmittag strahlend schön und praktisch wolkenlos. In der kommenden Nacht sternenklar. Temperaturen am Nachmittag 20° bis 21°. Schwacher Südwestwind. Der Schwarzmilan kreiste am Mittag bei schönstem Wetter hoch über der Schulgasse. Der Hausrotschwanz sang am Morgen auf dem Dach unseres Wohnhauses.
Schwarzmilan,
Foto: H.R.Weiss
15.03.2012 Hausrotschwanz
Heute am frühen Morgen Nebel. Später Auflösung und Sonnenschein den ganzen Tag. Am Nachmittag 19 bis 20 Grad. An der Teichstrasse sang der 1. Hausrot-schwanz sein kratziges Lied.
Hausrotschwanz
♂, Foto: H.R.Weiss
14.03.2012 Grauspecht
Heute Mittwoch am Morgen ein paar Nebel- oder Hochnebelfelder, Auflösung im Laufe des Vormittags. Anschliessend uneingeschränkter Sonnenschein. Temperaturen am frühen Morgen 2° - 4°, am Nachmittag bis 16 Grad. Am Vormittag sass rufend dieses Grauspecht ♂ auf der Linde bei der Mühle.
Grauspecht ♂, Foto: H.R.Weiss
12.03.2012 Rostgans, Schwarzmilan
Heute sonnig mit kleinen Quellwölkchen und ein paar Schleierwolken. Temperatur bis 14°. Zeitweise schwacher Wind aus Sektor Nord. Am Morgen überflogen 3 Rostgänse Therwil gegen SW. Am Nachmittag beobachtete ich zwischen Biel-Benken und Witterswil 4 Schwarzmilane gemeinsam kreisend.
Rostgans, Foto: H.R.Weiss
Rostgans, Foto: H.R.Weiss
06.03.2012 Wanderfalke, Schwarzmilan, Zilpzalp, Star
Am Vormittag zuerst recht sonnig, im Laufe des Nachmittags aus Osten zunehmend Wolkenfelder. Temperatur 0° - 7°. Schwacher Ostwind Bft 2 - 3. Am Vormittag jagte ein Wanderfalke im Leimental, gegen Mittag 2 Schwarzmilane über der Birsmatt. Der Zilpzalp sang am Birsig beim Tennisplatz, ein Star am Mühlibach bei der GABA.
Schwarzmilan, Foto: H.R.Weiss
Star,
Foto: H.R.Weiss
05.03.2012 Sperber, Teichhuhn, Eichelhäher
Heute Montag wechselnd bis stark bewölkt, vereinzelte Schneeschauer. Schneefall-grenze auf 400 bis 700 Metern. Ganztags 3° bis 5°. Westwind Bft 3 -4. Am Morgen jagte ein Sperber über der alten Mühle an der Teichstrasse. Das Teichhuhn ist im Biotop vom Birsmattenhof anzutreffen. Eingangs Rütiwald sass dieser Eichelhäher in einer Hecke.
Teichhuhn,
Foto: H.R.Weiss
Eichelhäher, Foto: H.R.Weiss
24.02.2012 Silberreiher, Blässhuhn, Sperber, Turmfalke, Kernbeisser, Erlenzeisig, Amsel
Am Morgen hochnebelartig bedeckt. Später sonnig mit Wolkenfeldern. Temperaturen 2° bis 12° C. In Oberwil zwischen Bielstrasse und Bernhardsberg diesmal 3 Silberreiher, ruhend und auf Nahrungssuche. Im Überlaufbecken hat sich das Blässhuhn wieder eingefunden. Zwischen der Oberwilerstrasse in Therwil und der Schulgasse 1 Sperber ♂ auf einer Esche. Später in der Birsmatt ein Sperber ♀ Misteldrosseln jagend. Der Kernbeisser war am Birsig in Therwil auf einer Schwarzerle rufend. Weiter hat es immer noch, trotz dem schönen und wärmeren Wetter, Erlenzeisige, Buch-, Berg- und Grünfinken, an den Futterstellen.
Wie im vergangenen Jahr hat wieder ein Paar Turmfalken im Lindenfeld den Wanderfalken-Kasten annektiert.
Silberreiher, Foto: H.R.Weiss
Silberreiher, Foto: H.R.Weiss
Amsel ♂, Foto: H.R.Weiss
Kernbeisser, Foto: H.R.Weiss
Erlenzeisig
♂, Foto: H.R.Weiss
21.02.2012 Silberreiher, Graureiher, Weissstorch, Mäusebussard
Heute sonnig mit lediglich ein paar Schleierwolken. Temperaturen -6° bis 5° C. In Oberwil zwischen Bielstrasse und Bernhardsberg befanden sich 2 Silberreiher, ruhend. Auf den Feldern entlang der Strasse zwischen Benken und Witterswil suchten 8 Mäusebussarde und 6 Graureiher nach Nahrung. Das Weissstorchpaar war zurück auf dem Horst über dem Kirchturm in Benken.
Silberreiher,
Foto: H.R.Weiss
05.02.2012 Teichhuhn, Misteldrossel, Kleiber, Rotkehlchen, Erlenzeisig
Heute Sonntag erneut sonnig mit vor allem am Vormittag vereinzelt ein paar Hochnebelfeldern, grösstenteils Auflösung im Tagesverlauf. Temperaturen eisige -19° bis -07°. Schwache bis mässige Bise. Am Mühlibach und Überlaufbecken konnte ich die fotografierten Vogelarten und das Nutria (Sumpfbiber) beobachten.
Teichhuhn
zusammen mit
Nutria,
Foto: H.R.Weiss
Misteldrossel, Foto: H.R.Weiss
Kleiber,
Foto: H.R.Weiss
Rotkehlchen, Foto: H.R.Weiss
Erlenzeisig, Foto: H.R.Weiss
03.02.2012 Eisvogel, Buntspecht, Turmfalke u.v.m.
Heute Freitag Mix aus Hochnebelfeldern und Sonne. Temperaturen am Morgen -17 Grad. Am Nachmittag -9 bis -8 Grad. Schwacher bis mässiger Ostwind, entsprechend erhöhtes Kälteempfinden! Beim Überlaufbecken versuchte der Eisvogel trotz 90% Vereisung zu fischen. Das Buntspecht ♀ nutzte eine Futterstelle am Mühlibach. Ebenfalls viele Erlenzeisige, Grün-, Buch- und Bergfinken. Auf der Egg dieses Turmfalken ♀.
Eisvogel,
Foto: H.R.Weiss
Eisvogel, Foto: H.R.Weiss
Buntspecht
♀, Foto: H.R.Weiss
Turmfalke
♀, Foto: H.R.Weiss
Erlenzeisig
♀, Foto: H.R.Weiss
Rotkehlchen,
Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
25.01.2012 Sperber
Heute Mittwoch bewölkt und gelegentlich vereinzelt Regentropfen, Schneefallgrenze auf rund 1200 Meter steigend. Temperaturen am frühen Morgen 2 bis 3 Grad und am Nachmittag bis 5 Grad. Kaum Wind. Um 10h sah ich vom Bürofenster aus dieses Sperber ♂ auf der grosse Linde, bei der Mühle. Belegfoto aus grösserer Distanz, ca. 60 - 70 m
Sperber
♂, Foto: H.R.Weiss
17.01.2012 Weissstorch, Sperber, Bachstelze
Heute Dienstag meist sonnig mit lediglich vor allem am Nachmittag ein paar Schleierwolken. Temperaturen am Morgen -7°, am Nachmittag -3°. Kaum Wind. Am Birsig im Geäst einer Fichte landete dieses Sperber ♀ mit Beute. In der Birsmatt 8 Weissstörche auf Nahrungssuche. Ein Ind. trug den Ring "DER A5711". Wo wurde er wohl beringt? Am gleichen Ort eine ruhende Bachstelze.
Weissstorch mit Ringnummer, Foto: H.R.Weiss
Sperber ♀, Foto: H.R.Weiss
12.01.2012 Weissstorch, Graureiher, Stockente, Ringeltaube
Heute Donnerstagvormittag zunächst noch Nebelfelder, tagsüber dann zunehmend sonnig. Temperaturen am frühen Morgen um die -1°, am Nachmittag etwa 5°. Schwacher Südwestwind Bft 3 -4. In der Birsmatt waren 2 Weissstörche auf dem Anflug zu einer Wiese. Der Graureiher stand im Überlaufbecken und wartete auf ein Opfer. Ein Stockenten ♀, noch ohne Erpel, hielt sich im gleichen Becken auf. Am Birsig beim Birsmattenhof sonnte sich diese Ringeltaube.
Weissstorch, Foto: H.R.Weiss
Graureiher,
Foto: H.R.Weiss
Stockente
♀, Foto: H.R.Weiss
Ringeltaube, Foto: H.R.Weiss