31.12.2017 Silberreiher, Wanderfalke, unbestimmte Grossmöwen, Kernbeisser
Auf einer Wiese am Schliefbach in Therwil war ein Silberreiher. Der Wanderfalke jagte Strassentauben in der Birsmatt. Zwei unbestimmte Grossmöwen flogen am Mittag über Therwil gegen SW. Ein Kernbeisser war am Mühlibach beim Römergarten am futtern.
Leider war am Vormittag der Himmel bedeckt, deshalb kein gutes Licht um zu fotografieren.
Silberreiher, Foto: H.R.Weiss
Wanderfalke, Foto: H.R.Weiss
unbestimmte Grossmöwe, vermutlich Mittelmeermöwe, Foto: H.R.Weiss
Kernbeisser, Foto: H.R.Weiss
12.12.2017 Amsel, Gimpel
In einem Garten an der Schulgasse in Therwil sind seit Tagen bis zu 6 Gimpel zu beobachten. Das Amsel ♀ fand noch ein Hagenbutten.
Amsel ♀, Foto: H.R.Weiss
Gimpel ♂, H.R.Weiss
Gimpel ♂, Foto: H.R.Weiss
03.12.2017 Sperber, Feldlerche, Steinschmätzer, Goldammer
Anlässlich einer Exkursion zwischen Therwil und Biel-Benken konnte ich noch einen Steinschmätzer in Biel-Benken ( Flur Langenfürch) beobachten.
Eine aussergewönliche Feststellung im Dezember! Leider konnte ich ihn nicht fotografieren da er gestört wurde und flüchtete.
Im gleichen Gebiet waren etwa 50 Feldlerchen sowie etwa 20 Goldammern. Das Sperber ♂ wurde über Therwil von 5 Rabenkrähen gehasst und vertrieben.
Sperber ♂, Foto: H.R.Weiss
30.11.2017 Gimpel oder Dompfaff
Sechs Gimpel ♂ waren am Mittag im Garten an der Schulgasse in Therwil.
Gimpel ♂, Foto: H.R.Weiss
Gimpel ♂, Foto: H.R.Weiss
27.11.2017 Buntspecht
Fast täglich sind im Garten an der Schulgasse in Therwil ein bis zwei Buntspechte zu beobachten.
Buntspecht ♀, Foto: H.R.Weiss
Buntspecht ♀, Foto: H.R.Weiss
25.11.2017 Kranich
Heute Samstag um 11:50h flogen 4 Kraniche über die Schulgasse in Therwil gegen Westen.
Leider war die Witterung regnerisch und düster.
Kranich, Foto: H.R.Weiss
20.11.2017 Mönchsgrasmücke ♂
Am Nachmittag war noch dieses verspätete Mönchsgrasmücken ♂ bei uns im Garten in Therwil.
Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss
19.11.2017 Habicht, Schwanzmeise, Kernbeisser
In Witterswil am Binnbach flog ein Habicht auf und verschwand in den Bäumen. Ein Trupp Schwanzmeisen war am Birsig beim Überlaufbecken in Therwil zu sehen. Der Kernbeisser war beim Mühliboden zu beobachten.
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
Kernbeisser, Foto: H.R.Weiss
04.11.2017 Star
Mehrere Stare fressen die Beeren der Wilden Rebe an der Schulgasse in Therwil.
Star, Foto: H.R.Weiss
30.10.2017 Rotkehlchen
Seit ein paar Tagen sind in der Umgebung der Schulgasse, Therwil mehrere Rotkehlchen zu sehen und hören.
Rotkehlchen, Foto: H.R.Weiss
23.10.2017 Mönchsgrasmücke
Trotz Kälteeinbruch und teilweisem Regen sind immer noch 3 Mönchgrasmücken, 1♂ und 2 ♀, im Garten an der Schulgasse, Therwil.
Mönchsgrasmücke ♀, Foto: H.R.Weiss
Mönchsgrasmücke ♀, Foto: H.R.Weiss
19.10.2017 Buntspecht
Im Garten an der Schulgasse Therwil, war dieses Buntspecht ♂ zu beobachten.
Buntspecht ♂, Foto: H.R.Weiss
Buntspecht ♂, Foto: H.R.Weiss
14.10.2017 Rotmilan, Ringeltauben
Bei schönstem Herbstwetter sass dieser Rotmilan auf dem Dach der Unteren Mühle in Therwil.
Um 13:45h zogen mehr als 1'000 Ringeltauben in einem Verband gegen Westen.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
10.10.2017 Ringeltauben
Heute Vormittag zogen viele Ringeltauben gegen Westen. Ich zählte über 2'350 Ind. in vier Verbänden.
Ringeltauben, Foto: H.R.Weiss
08.10.2017 Distelfink
Im Garten an der Schulgasse Therwil, sind immer wieder Distelfinken zu sehen.
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
07.10.2017 Romilan, Eichelhäher
Täglich sehe ich diese zwei Vogelarten über dem Gebiet "Untere Mühle" in Therwil.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Eichelhäher, Foto: H.R.Weiss
01.10.2017 Mäusebussard
In einer Apfelplantage in Witterswil, war dieser Mäusebussard zu beobachten.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
29.09.2017 Eichelhäher
Seit ein paar Tagen sehe ich immer wieder Eichelhäher über unser Quartier in Therwil, fliegen.
Eichelhäher, Foto: H.R.Weiss
Eichelhäher, Foto: H.R.Weiss
28.09.2017 Gartenrotschwanz ♀
Im Garten Schulgasse/Teichstrasse in Therwil, war während 2 Tagen ein Gartenrotschwanz ♀ zu beobachten.
Gartenrotschwanz ♀, Foto: H.R.Weiss
Gartenrotschwanz ♀, Foto: H.R.Weiss
25.09.2017 Zilpzalp
Im Garten Schulgasse/Teichstrasse in Therwil, war ein Zilpzalp zu sehen.
Zilpzalp, Foto: H.R.Weiss
Zilpzalp, Foto: H.R.Weiss
16.09.2017 Mönchsgrasmücke, Mauersegler
Am Vormittag über dem Lindenfeld in Therwil, noch zwei ziehende Mauersegler. Im Garten sind immer noch drei Mönchsgrasmücken zu beobachten.
Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss
13.09.2017 Mönchsgrasmücke, Trauerschnäpper
Trotz heftigem Westwind konnte ich die zwei Vogelarten im Garten fotografieren.
Mönchsgrasmücke ♀, Foto: H.R.Weiss
Trauerschnäpper, Foto: H.R.Weiss
12.09.2017 Trauerschnäpper
Im Garten Schulgasse/Teichstrasse in Therwil, war wiederum ein Trauerschnäpper zu sehen.
Trauerschnäpper, Foto: H.R.Weiss
09.09.2017 Trauerschnäpper
Bei regnerischem Wetter konnte ich im Garten an der Schulgasse in Therwil, diesen Trauerschnäpper beobachten.
Trauerschnäpper ♀, Foto: H.R.Weiss
07.09.2017 Brachpieper, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Distelfink
Bei bedecktem Himmel und böigem Westwind war dieses Braunkehlchen in einem Maisfeld in der Birsmatt, Therwil. Am Schliefrain sah ich zwei Steinschmätzer auf einem Acker, ein Brachpieper flog rufend gegen Westen (eher eine seltene Art). Die Distelfinken, Alt- und bettelnder Jungvogel ebenfalls in Therwil.
Braunkehlchen, Foto: H.R.Weiss
Braunkehlchen, Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
01.09.2017 Sperber, Braunkehlchen, Steinschmätzer
Im Gebiet Lindenfeld - Birsmatt, Therwil konnte ich einen Sperber beobachten welcher von Rabenkrähen vertrieben wurde. Ein Steinschmätzer war auf einem Acker, zwei Braunkehlchen sucheten Insekten in einer Brache zu sehen.
Sperber, Foto: H.R.Weiss
Steinschmätzer, Foto: H.R.Weiss
Steinschmätzer, Foto: H.R.Weiss
Steinschmätzer, Foto: H.R.Weiss
28.08.2017 Steinschmätzer, Braunkehlchen
Im Lindenfeld, Therwil ein Steinschmätzer ♂. In Witterswil an der Napoleonstrasse 3 Braunkehlchen.
27.08.2017 Knäkente, Wiedehopf
Aus dem Weiher beim Birsmattenhof flog eine Knäkente auf und davon. Der Wiedehopf flog über das Lindenfeld in Therwil.
24.08.2017 Turmfalke, Wanderfalke
Zwischen Therwil und Witterswil war ein Turmfalke ♂ auf einem Nussbaum. Ein weiterer Turmfalke attakierte einen Wanderfalken.
Turmfalke ♂, Foto: H.R.Weiss
Wander- und Turmfalke, Foto: H.R.Weiss
17.08.2017 Mäusebussard
Am Vormittag war dieser Mäusebussard, diesjährig, zwischen Therwil und Witterswil auf einem Nussbaum.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
13.08.2017 Lachmöwe, Alpensegler, Schwarzkehlchen
Am Vormittag zogen vier Lachmöwen und zwei Alpensegler über Therwil gegen SO.
Ein Schwarzkehlchen ♀ war in einem Maisfeld im Lindenfeld zu beobachten.
Alpensegler, Foto: H.R.Weiss
12.08.2017 Schwarzmilan, Rotmilan, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Neuntöter uvm.
Heute konnte ich in Therwil/Oberwil die folgenden Vogelarten beobachten und teilweise fotografieren:
Graureiher, Weissstorch, Stockente, Schwarzmilan, Rotmilan, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Teichhuhn, Ringeltaube, Türkentaube, Mauersegler, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Neuntöter, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink.
Neuntöter juv. Foto: H.R.Weiss
11.08.2017 Neuntöter, Rauchschwalbe
Zwischen Biel-Benken und Therwil konnte ich in einer Brommbeer-Kultur dieses Neuntöter ♀ beobachten.
Ein weiteres Ind. war unterhalb der Napoleonstrasse in Witterswil.
An der ganzen Strecke zwischen Therwil und Flüh waren viele Rauch- und Mehlschwalben zu sehen.
Neuntöter ♀, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter juv. Foto: H.R.Weiss
Rauchschwalbe, Foto: H.R.Weiss
Rauchschwalbe, Foto: H.R.Weiss
10.08.2017 Star
In der Hecke zum Nachbarn an der Schulgasse, Therwil sind etwa 20 - 30 Stare am reifen Beeren des Hartriegels und der Kornelkirsche fressend.
Star, Foto: H.R.Weiss
Star, Foto: H.R.Weiss
09.08.2017 Baumfalke
Am Mittag kreiste ein Baumfalke über der Schulgasse in Therwil.
27.07.2017 Blaumeise
Im Garten an der Schulgasse, Therwil war am Morgen ein Trupp von mind. 12 Blaumeisen zu sehen.
Blaumeise, Foto: H.R.Weiss
22.07.2017 Wespenbussard
Am frühen Nachmittag kreiste dieser Wespenbussard zusammen mit einem Rot- und zwei Schwarzmilanen über Therwil.
Wespenbussard, Foto: H.R.Weiss
18.07.2017 Schwarzmilan
Dieser Schwarzmilan kreiste über der unteren Mühle in Therwil.
Schwarzmilan, Foto: H.R.Weiss
04.07.2017 Rotmilan
Täglich sehe ich über dem Mühliboden in Therwil Rotmilane in die Höhe steigen.
Rotmilan,, Foto: H.R.Weiss
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
29.06.2017 Hausrotschwanz
Seit Tagen sind in unserem Garten an der Schulgasse in Therwil, 2 junge Hausrotschwänze zu beobachten.
Hausrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
24.06.2017 Grünspecht
Am Vormittag war dieses Grünspecht ♀ im Garten des Nachbarn in Therwil.
Grünspecht ♀, Foto: H.R.Weiss
20.06.2017 Hausrotschwanz
Seit ein paar Tagen sind junge Hausrotschwänze in unserem Garten in Therwil.
Hausrotschwanz juv. Foto: H.R.Weiss
05.06.2017 Nachtigall
Am Bernhardsberg, Therwil, immer noch eine singende Nachtigall.
Nachtigall, Foto: H.R.Weiss
03.06.2017 Goldammer
Nebst Orpheusspötter und Schwarzkehlchen ist in einer Buntbrache im Lindenfeld in Therwil ein Goldammer-Paar zu beobachten.
Goldammer, Foto: H.R.Weiss
Goldammer, Foto: H.R.Weiss
Goldammer, Foto: H.R.Weiss
01.06.2017 Orpheusspötter
Dieser Orpheusspötter singt seit einigen Tagen in einer Brache im Lindenfeld in Therwil.
Der Orpheusspötter ist das mediterrane Pendant zum Gelbspötter. Er besiedelt West- und Südwesteuropa sowie Nordwestafrika. Seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dehnt er sein Areal Richtung Nordosten aus und brütet seit 1960 auch in der Schweiz. Vogelwarte Sempach.
Orpheusspötter, Foto: H.R.Weiss
Orpheusspötter, Foto: H.R.Weiss
Orpheusspötter, Foto: H.R.Weiss
31.05.2017 Orpheusspötter, Schwarzkehlchen
In einer Brache im Lindenfeld, Therwil, sang dieser Orpheusspötter. Ein Schwarzkehlchen-Paar füttert seine Jungen.
Orpheusspötter, Foto: H.R.Weiss
28.05.2017 Orpheusspötter
Am Mühlibach, Therwil, sang am Vormittag ein Orpheusspötter.
20.05.2017 Schwarzmilan, Nachtigall
Der Schwarzmilan befand sich im Hofacker, Therwil, auf einem Hausdach. Die Nachtigall sang immer noch am Bernhardsberg.
Schwarzmilan, Foto: H.R.Weiss
15.05.2017 Neuntöter, Schwarzkehlchen, Goldammer
An der Napoleonstrasse oberhalb Witterswil konnte ich einen Neuntöter ♂ beobachten. In Therwil, im Lindenfeld, und in der Birsmatt brütet je ein Schwarzkehlchen-Paar. Die Goldammer suchte beim Schliefbach Futter für ihre Jungen.
Goldammer ♀, Foto: H.R.Weiss
14.05.2017 Sommergoldhähnchen, Dorngrasmücke
In Therwil, Känelmattsportplatz, beobachtete ich dieses singende Sommergoldhähnchen. In einer Hecke in Witterswil befand sich eine Dorngrasmücke.
Sommergoldhähnchen, Foto: H.R.Weiss
Sommergoldhähnchen, Foto: Hans R.Weiss
Sommergoldhähnchen, Foto: Hans R. Weiss
03.05.2017 Nachtigall, Klappergrasmücke, Goldammer
Am Bernhardsberg in Therwil sah oder hörte ich die erwähnten 3 Vogelarten.
Goldammer ♂, Foto: H.R.Weiss
01.05.2017 Ringeltaube, Sperber, Teichrohrsänger
Die Ringeltaube treffen wir im ganzen Wohngebiet in Therwil an. Über den Bernhardsberg zog ein Sperber gegen Osten. Im Gebüsch beim Überlaufbecken am Birsig sang ein Teichrohrsänger.
Ringeltaube, Foto: H.R.Weiss
Teichrohrsänger, Foto: H.R.Weiss
Teichrohrsänger, Foto: H.R.Weiss
30.04.2017 Mäusebussard, Schwarzmilan
Über der Schulgasse/Mühleboden in Therwil beobachtete ich diese 2 Greifvogelarten.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Schwarzmilan, Foto: H.R.Weiss
28.04.2017 Braunkehlchen, Nachtigall, Klappergrasmücke, Schwanzmeise, Mauersegler
4 Vogelarten konnte ich am Bernhardsberg, Therwil / Oberwil, teiweise bei Regen und kühlen Temperaturen 7° C, beobachten.
Ich wurde auf die Schwanzmeisen durch lautes Betteln der Jungen aufmerksam. Es waren mindestens 6 Jungvögel. Am Abend jagten über Therwil mind. 6 Mauersegler nach Insekten.
Schwanzmeise juv. Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise juv. Foto: H.R.Weiss
20.04.2017 Braunkehlchen
Unterhalb der Egg in Witterswil rasteten nach einer frostigen Nacht, -3°C, 3 Braunkehlchen auf einem Weidezaun. Die Fluchtdistanz war sehr gross.
Braunkehlchen, Foto: H.R.Wess
17.04.2017 Tumfalke
Auf einer Ackerscholle im Lindenfeld, Therwil, hielt sich dieses Turmfalken ♂ auf. Später flog es zum Brutort in den Wanderfalkenkasten am Masten einer Hochspannungsleitung.
Turmfalke ♂, Foto: H.R.Weiss
Turmfalke ♂, Foto: H.R.Weiss
15.04.2017 Hausrotschwanz
In unserem Garten in Therwil beobachtete ich ein Hausrotschwanz-Paar.
Hausrotschwanz ♂, Foto: H.R.Weiss
14.04.2017 Graureiher, Grünspecht, Nachtigall, Zilpzalp, Fitis
Im Lindenfeld in Therwil war der Graureiher auf Nahrungssuche. Am Bernhardsberg sah ich das Grünspecht ♂ im Rebberg. Weiter sangen die Nachtigall, ein Zilpzalp sowie ein Fitis.
Graureiher, Foto: H.R.Weiss
Grünspecht ♂, Foto: H.R.Weiss
Zilpzalp, Foto: H.R.Weiss
12.04.2017 Rotmilan, Feldlerche, Sumpfmeise
Über Therwil kreiste ein Rotmilan. Ein Feldlerchen-Paar befand sich im Lindenfeld, ein Ind. machte einen Singflug. Die Sumpfmeise war in ein einer Brombeerhecke zu sehen.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Feldlerche, Foto: H.R.Weiss
Sumpf- oder Nonnenmeise, Foto: H.R.Weiss
11.04.2017 Mauersegler
Am Morgen flog ein einzelner Mauersegler über Therwil gegen Osten. Frühes Datum!
10.04.2017 Sommergoldhähnchen
Am Binnbach in Witterswil konnte ich ein Sommergoldhähnchen beobachten.
Sommergoldhähnchen, Foto: H.R.Weiss
29.03.2017 Zaunkönig
Am Mühlibach in Therwil sang dieser Zaunkönig sein Lied.
Zaunkönig, H.R.Weiss
Zaunkönig, Foto: H.R.Weiss
23.03.2017 Turmfalke
Der Turmfalke flog über das Lindenfeld in Therwil.
Turmfalke, Foto: H.R.Weiss
21.03.2017 Mäusebussard, Schwarzmilan
Um die Mittagszeit kreisten über der Schulgasse, Therwil, 3 Mäusebussarde zusammen mit 4 Schwarzmilanen bevor sie gegen Osten zogen.
Einer der Mäusebussarde war sehr hell, mit Mauserlücken.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Schwarzmilan, Foto: H.R.Weiss
19.03.2017 Zilpzalp, Schwarzkehlchen, Amsel, Buchfink, Goldammer uvm.
Während einer Exkursion am Vormittag in Therwil West, konnte ich die folgenden Vogelarten beobachten: Weissstorch, Stockente, Schwarzmilan, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Teichhuhn, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Feldlerche, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Schwarzkehlchen, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Goldammer
Zilpzalp, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz ♂, Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise juv. Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen ♀, Foto: H.R.Weiss
Buchfink ♂, Foto: H.R.Weiss
Goldammer ♂, Foto: H.R.Weiss
13.03.2017 Schwarzkehlchen ♂
In Rodersdorf ist bereits dieses Schwarzkehlchen ♂ an einem möglichen Brutplatz angekommen.
Schwarzkehlchen ♂, Foto: H.R.Weiss
05.03.2017 Mäusebussard, Zaunkönig
Bei einer Exkursion zwischen Therwil und Bättwil (bei schlechtem Wetter) konnte ich folgende Vogelarten beobachten: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Feldlerche, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Amsel, Wacholderdrossel, Misteldrossel, Zilpzalp (1. Beobachtung dieses Jahr), Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Star, Hausssperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Erlenzeisig
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Zaunkönig, Foto: H.R.Weiss
04.03.2017 Kolbenente
Im Bottminger Schlossweiher geht es lebhaft zu. In den letzten Jahren gab es regelmässig zwei Kolbenenten-Paare, die zum Brüten in den Weiher kamen. Gestern habe ich zwei Erpel und ein Weibchen gesehen sowie Stockenten- und ein Blässrallen-Paar. Weitere Beobachtungen waren: Strassen-, Ringel- und Türkentaube, Berg- und Bachstelze, Amsel, Blau- und Kohlmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Haussperling
Kolbenente ♂ und ♀, Handyfoto
25.02.2017 Misteldrossel, Star
In einer Hochhecke in der Birsmatt, Therwil war eine Misteldrossel zu sehen. Am Mühlibach sang dieser Star ein Lied.
Misteldrossel, Foto: H.R.Weiss
Misteldrossel, Foto: H.R.Weiss
Star, Foto: H.R.Weiss
20.02.2017 Ringeltauben, Eichelhäher
Am frühen Nachmittag zog dieser Verband Ringeltauben über Therwil gegen Osten. Die Anzahl Ind. auf dem Bild: 300+! Der Eichelhäher war am Mühlibach in Therwil.
Ringeltauben ziehend, Foto: H.R.Weiss
Eichelhäher, Foto: H.R.Weiss
19.02.2017 Weisswangengans (Nonnengans), Rostgans, Nilgans, Krickente, Mäusebussard
Im Biotop Ziegelei, Oberwil, konnte ich 3 Gänsearten beobachten. Weiter war auf einem Weiher ein Paar Krickenten sowie ein Paar Blässhühner. Der Mäusebussard sass am Rande des Biotops.
Weisswangengans, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
14.02.2017 Silberreiher, Turmfalke, Wacholderdrossel
Heute befand sich der Silberreiher auf einer Wiese im Lindenfeld, Therwil. Der Turmfalke war an der Napoleonstrasse, Witterswil. Eine einzelne Wacholderdrossel hielt sich auf einem Rasen an der Teichstrasse, in Therwil auf.
Silberreiher, Foto: H.R.Weiss
Sommergoldhähnchen, Foto: Hans R. Weiss
Turmfalke, Foto: H.R.Weiss
Wacholderdrossel, Foto: H.R.Weiss
12.02.2017 Silberreiher, Wacholderdrossel
Am Birsig beim Überlaufbecken in Therwil, war dieser Silberreiher hoch auf einem Baum. Etwa 200 Wacholderdrosseln beobachtete ich in Biel-Benken.
Silberreiher, Foto: H.R.Weiss
Silberreiher, Foto: H.R.Weiss
Wacholderdrossel, Foto: H.R.Weiss
02.02.2017 Seidenreiher, Bergstelze, Girlitz
In der Birsmatt, Therwil war dieser Seidenreiher zu beobachten. Für mich eine Erstbeobachtung im Leimental. Die Bergstelze hielt sich am Mühlibach, Therwil, auf.
Seidenreiher, Foto: H.R.Weiss
Seidenreiher, Foto: H.R.Weiss
Seidenreiher, Foto: H.R.Weiss
Bergstelze, Foto: H.R.Weiss
26.01.2017 Bachstelze, Bergstelze
Am vereisten Mühlebach in Therwil sind immer wieder 2 Bachstelzen und eine Bergstelze anzutreffen.
Bachstelze, Foto: H.R.Weiss
19.01.2017 Graureiher, Mäusebussard, Goldammer
Die seit mehreren Tagen frostigen Temperaturen setzen vielen Vogelarten zu. Diesen geschwächten Graureiher beobachtete ich am Ufer des Birsigs in Therwil. Mehrere Mäusebussarde hielten sich im Lindenfeld/Birsmatt auf. 7 Goldammern (Mistfinken) suchten auf einem Pferdemiststock im Lindenfeld nach unverdauten Haferkörnern.
Graureiher, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Goldammer, Foto: H.R.Weiss
17.01.2017 Weissstorch, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Singdrossel, Wacholderdrossel, Misteldrossel uvm.
Bei winterlichen Verhältnissen, leichter Schneedecke, schwacher Bise und ca. -2° C. konnte ich die folgenden Vogelarten in Therwil West beobachten: Graureiher, Weissstorch, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Bergpieper, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Singdrossel, Misteldrossel, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Erlenzeisig, Rohrammer
Weissstorch, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Turmfalke, Foto: H.R.Weiss
Singdrossel, Foto: H.R.Weiss
Wacholderdrossel, Foto: H.R.Weiss
03.01.2017 Wanderfalke, Rotmilan, Bekassine, Hausrotschwanz uvm.
Am Vormittag bei einer leichten Schneedecke war dieser Wanderfalke im Lindenfeld in Therwil zu beobachten. Ein Rotmilan zog von Therwil gegen Biel-Benken. Später flog beim Überlaufbecken eine Bekassine gegen die Birsmatt. Erstaunlicherweise hielten sich noch 2 Hausrotschwänze zwischen der Birsmatt und Biel-Benken auf.
Wanderfalke, Foto: H.R.Weiss
01.01.2017 Turmfalke, Bergstelze, Amsel, Wacholderdrossel, Rohrammer
Anlässlich einer Neujahrs-Exkursion konnte ich bei schönstem, frostigem Winterwetter diese Vogelarten fotografieren.
Turmfalke ♂, Foto: H.R.Weiss
Bergstelze, Foto: H.R.Weiss
Amsel ♀, Foto: H.R.Weiss
Wacholderdrossel, Foto: H.R.Weiss
Rohrammer, Foto: H.R.Weiss