elbonzo

Beobachtungen 2019

30.03.2019 Nilgans, Knäkente, Mäusebussard

Im Biotop Ziegelei in Oberwil ist seit längerer Zeit ein Nilgans-Paar zu beobachten. Offenbar wird eine Brut stattfinden. Ein Knäkenten-Paar machte in einem der Weiher einen Zwischenhalt. Über dem Biotp kreiste dieser Mäusebussard.

Nilgans ♀, Foto: H.R.Weiss

Knäkente ♂ und ♀, Foto: H.R.Weiss

Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss

08.03.2019 Weissstorch, Bekassine, Hausrotschwanz

In Oberwil im Biotop waren ua. 12 Weissstörche, 3 Bekassinen und mehrere Hausrotschwänze rastend.

Weissstörche, Foto: H.R.Weiss

Weissstörche, Graureiher, Foto: H.R.Weiss

Bekassinen, Foto: H.R.Weiss

Bekassine, Foto: H.R.Weiss

Hausrotschwanz ♂, Foto: H.R.Weiss

01.03.2019 Kohlmeise

Im Garten bei uns in Therwil war eine Kohlmeise mit weissen Schwanzfedern zu sehen. Pigmentfehler.

Kohlmeise mit weissen Schwanzfedern, Foto: H.R.Weiss

23.02.2019 Bekassine, Wiesenpieper, Hausrotschwanz

In Oberwil im Biotop sind ab und zu Bekassinen zu beobachten. Weiter sah ich heute 2 Wiesenpieper und einen Hausrotschwanz.

Wiesenpieper, Foto: H.R.Weiss

Wiesenpieper, Foto: H.R.Weiss

19.02.2019 Star

Beim Biotop Ziegelei in Oberwil konnte ich diesen einzelnen Star beobachten.

Star, Foto: H.R.Weiss

Star, Foto: H.R.Weiss

19.02.2019 Sperber

Über der Birsmatt in Therwil wurde dieses Sperber ♂ von Rabenkrähen vertrieben.

Sperber ♂, Foto: H.R.Weiss

Sperber ♂, Foto: H.R.Weiss

08.02.2019 Turmfalke, Mönchsgrasmücke, Schwarzkehlchen, Raubwürger

Am Vormittag konnte ich in Therwil die oben notierten Vogelarten beobachten. Leider waren das Schwarzkehlchen und der Raubwürger nicht nah genug um ein gutes Bild zu machen.

Turmfalke ♂, Foto: H.R.Weiss

Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss

30.01.2019 Rotmilan

Bei heftigem Sturmwind flogen 2 Rotmilane über Therwil gegen Biel-Benken.

Leider waren schlechte Lichtverhältnisse.

Rotmilan, Foto: H.R.Weiss

Rotmilan, Foto: H.R.Weiss

25.01.2019 Buchfink

Im Garten an der Schulgasse/Teichstrasse sind immer wieder Buchfinken zu beobachten.

Buchfink ♂, Foto: H.R.Weiss

23.01.2019 Mönchsgrasmücke

Sie ist immer noch in unserem Garten anwesend. Trotz etwas Schnee und 0° C.

Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss

22.01.2019 Rotmilan, Ringeltaube, Mönchsgrasmücke

Der Rotmilan kreiste über der Schulgasse in Therwil, er wurde von einer Rabenkrähe attakiert. Ein Paar Ringeltauben balzten auf der Linde bei der unteren Mühle. Das Mönchsgrasmücken ♂ ist immer noch bei uns im Garten. Ein weiteres Ind. war beim Römergarten am Mühlibach.

Rotmilan, Foto: H.R.Weiss

Ringeltauben, Foto: H.R.Weiss

Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss

18.01.2019 Teichhuhn

Im Schlossweiher in Bottmingen war ein Paar Teichhühner zu beobachten.

Teichhuhn, Foto: H.R.Weiss

18.01.2019 Mönchsgrasmücke

Das Mönchsgrasmücken ♂ hat scheinbar eine gute Überlebungsstrategie. Habe sie am 09. Januar das 1. mal im Garten beobachtet.

Hoffe dass sie gut durch den Winter kommt.

Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss

12.01.2019 Mönchsgrasmücke

In unserem Garten an der Schulgasse in Therwil hält sich seit ein paar Tagen ein Mönchsgrasmücken ♂ auf.

Eher ein seltener Gast im Winter.

Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss

11.01.2019 Mäusebussard, Schwanzmeise, Rotkehlchen, Distelfink

An der Schulgasse/Teichstrasse sass der Mäusebussard auf einem Hausdach bevor er abstrich. Beim Römergarten in Therwil an einer Futterstelle waren diese Schwanzmeise und etwa 10 Distelfinken am Futtern. Mehrere Rotkehlchen waren ebenfalls in der Umgebung.

Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss

Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss

Distelfink, Foto: H.R.Weiss

Rotkehlchen, Foto: H.R.Weiss

09.01.2019 Kohlmeise

Alltäglich sind die Kohlmeisen in Therwil.

Kohlmeise ♂, Foto: H.R.Weiss

07.01.2019 Amsel

In unserem Garten in Therwil zeigte sich diese Amsel ♂ von ihrer schönsten Seite!

Amsel ♂, Foto: H.R.Weiss

03.01.2019 Mäusebussard

Im Wohngebiet in Therwil war dieser hungrige Mäusebussard zu beobachten.

Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss

Share by: