elbonzo

Übrige Regionen 2013 - 2022

23.01.2022 div. Möwenarten, Zwergtaucher, Eiderente

Anlässlich einer Winterexursion des Natur- und Vogelschutzvereins Therwil nach Pfäffikon-Jona am oberen Zürichsee konnten wir die

folgenden Vogelarten beobachten und z.T. fotografieren:

Höckerschwan, Rostgans, Nilgans, Schnatterente, Stockente, Kolbenente, Tafelente, Reiherente, Eiderente, Schellente, Gänsesäger,

Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Graureiher, Weissstorch, Teichhuhn, Blässhuhn, Bekassine, Grosser Brachvogel, Lachmöwe,

Sturmmöwe, Mittelmeermöwe, Mantelmöwe, Strassentaube, Türkentaube, Bergstelze, Bachstelze, Wasseramsel, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Kohlmeise, Blaumeise, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Haussperling, Rohrammer,

Mittelmeermöwe ad. Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe ad. Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe imm. Foto:H.R.Weiss

Mantelmöwe ad, Foto H.R.Weiss

Ruhend mit Mittelmeermöwen!

Lachmöwe ad. Foto: H.R.Weiss

Zwergtaucher, Foto: H.R.Weiss

Blässhühner und Lachmöwen, Foto: H.R.Weiss

Rostgans, Foto: H.R.Weiss

Eiderente ♂, Foto: H.R.Weiss

Eiderente ♀, Foto: H.R.Weiss

Eiderente ♂, ♀, Foto: H.R.Weiss

Schnatterente ♂, Foto: H.R.Weiss

Bergstelze, Foto: H.R.Weiss

14.01.2022 Flussuferläufer

Bei einer kurzen Exkursion zum Stausee Birsfelden konnte ich nebst anderen Wasservögeln diesen Flussuferläufer beobachten..

Flussuferläufer, Fotro: H.R.Weiss

Flussuferläufer, Fotro: H.R.Weiss

16.12.2021 Zwergtaucher, u.v.m.

Anlässlich eines kurzen Besuchs in der Grün 80 in Münchenstein, konnte ich diesen Zwertaucher fotografieren.

Zwergtaucher, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♂, Foto: H.R.Weiss

Weisswangengans, Foto: H.R.Weiss

Nilgans, Foto: H.R.Weiss

20.05.2021 Bienenfresser

Über den Golfplatz LaLargue, Elsass, flogen rufend mehrere Bienenfresser.

Bienenfresser, Foto: H.R.Weiss

20.01.2021 Goldregenpfeifer, Flussuferläufer, Lachmöwen, Bergpieper

Am heutigen Tag konnte ich an der Birsmündung 2 äusserst seltene Goldregenpfeifer beobachten und fotografieren. Im weiteren waren ein Flussuferläufer sowie zwei Bergpieper und eine Bachstelze auf der Kiesbank. Ebenfalls zu sehen waren: Lachmöwen, Stockenten und ein Gänsesäger ♂.

Goldregenpfeifer, Foto: H.R.Weiss

Goldregenpfeifer, Foto: H.R.Weiss

Goldregenpfeifer, Foto: H.R.Weiss

26.01.2020 Kormoran, Mittelmeermöwe, Lachmöwe, Kormoran, Wasserralle, Erlenzeisig

Anlässlich der diesjährigen Winterexkursion nach Augst konnten wir 53 Vogelarten beobachten:

Höckerschwan, Brandgans, Rostgans, Nilgans, Stockente, Spiessente, Krickente, Tafelente, Reiherente, Gänsesäger, Zwertaucher, Haubentaucher, Kormoran, Silberreiher, Graureiher, Weissstorch, Rotmilan, Mäusebussard, Wasserralle, Teichhuhn, Blässhuhn, Bekassine, Mittelmeermöwe, Lachmöwe, Ringeltaube, Türkentaube, Strassentaube, Eisvogel ♂, Grünspecht, Buntspecht, Bachstelze, Bergstelze, Rotkehlchen, Singdrossel, Misteldrossel, Amsel, Zaunkönig, Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Elster, Eichelhäher, Kolkrabe, Saatkrähe, Rabenkrähe, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink, Erlenzeisig, Goldammer,

Höckerschwan, Foto: H.R.Weiss

Höckerschwan, Foto: H.R.Weiss

Kormoran, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe, Foto: H.R.Weiss

Lachmöwe, Foto: H.R.Weiss

Eisvogel, Foto: H.R.Weiss

Rotkehlchen, Foto: H.R.Weiss

Erlenzeisig, Foto: H.R.Weiss

Erlenzeisig, Foto: H.R.Weiss

04.12.2019 Lachmöwe, Reiherente, Zwergtaucher

Bei einem Besuch in der Grün 80, Münchenstein konnte ich diese Vogelarten fotografieren.

Lachmöwe, Foto: H.R.Weiss

Lachmöwe, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♂, Foto: H.R.Weiss

Zwergtaucher, Foto: H.R.Weiss

27.01.2019 Pfeifente, Reiherente, Rostgans, Mittelmeermöwe uvm.

Anlässlich der Winterexkursion nach Augst, Ergolzmündung und Kraftwerk/Altrhein Augst-Wylen D, konnten wir die folgenden Vogelarten beobachten:

Höckerschwan, Brandgans, Rostgans, Nilgans, Stockente, Pfeifente, Tafelente, Reiherente, Gänsesäger, Haubentaucher, Kormoran, Silberreiher, Graureiher, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Teichhuhn, Blässhuhn, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Ringeltaube, Türkentaube, Buntspecht, Mittelspecht, Rotkehlchen, Amsel, Zaunkönig, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Haussperling, Buchfink, Distelfink, Grünfink,

Das Wetter war bedeckt und teilweise wehte ein heftiger Wind, Temperatur 5 - 7°.

Pfeifente ♂, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♂, Foto: H.R.Weiss

Rostgans balzend ♂♀, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe 1er Winter, Foto: H.R.Weiss

28.03.2017 Rohrweihe, Schwarzhalstaucher uvm.

Besuch am Klingnauerstausee und Gippinger Grien mit G. Hallwyler. Das Wetter war sonnig, Temperatur 10 - 19°. Wir konnten Total 52 Vogelarten beobachten und bestimmen. Höckerschwan, Graugans, Rostgans, Schnatterente, Krickente, Stockente, Spiessente, Löffelente, Kolbenente, Tafelente, Reiherente, Gänsesäger, Zwergtaucher, Haubentaucher, Schwarzhalstaucher, Kormoran, Silberreiher, Schwarzmilan, Rohrweihe, Teichhuhn, Blässhuhn, Flussregenpfeifer, Kampfläufer, Bekassine, Grosser Brachvogel, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Ringeltaube, Buntspecht, Mittelspecht, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Amsel, Singdrossel, Rohrschwirl, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Fitis, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Eichelhäher, Elster, Rebenkrähe, Star, Haussperling. Buchfink, Girlitz, Distelfink, Rohrammer

Rohrweihe ♀, Belegfoto: H.R. Weiss

Schwarzhalstaucher, Foto: H.R.Weiss

15.03.2017 Wasseramsel, Zaunkönig

An der Birs in Münchenstein ist ein Paar Wasseramseln zu beobachten.

Wasseramsel am Nest, Foto: H.R.Weiss

Wasseramsel, Foto: H.R.Weiss

Zaunkönig, Foto: H.R.Weiss

13.03.2017 Wasseramsel "Vogel des Jahres 2017"

An der Birs in Münchenstein brütet ein Paar Wasseramseln.

Wasseramsel, Foto: H.R.Weiss

Wasseramsel, Foto: H.R.Weiss

Nest der Wasseramsel, Foto: H.R.Weiss

09.02.2017 Weisswangengans, Nilgans

In der Grün 80, Münchenstein, ist seit Wochen eine Weisswangengans, (Zooflüchtling beringt) zusammen mit Nilgänsen zu beobachten.

Weisswangengans, Foto: H.R.Weiss

Weisswangengans und Nilgans, Foto: H.R.Weiss

29.01.2017 Rohrdommel, Moorente, Eiderente, Schellente, Sperber, Bekassine, Grosser Brachvogel, Schwarzkopfmöwe, Eisvogel uvm.

Winterexkursion des Natur- und Vogelschutzes Therwil nach Rapperswil-Jona an den oberen Zürichsee. Bei schönstem Winterwetter und angenehmen Temperaturen konnten wir dîe folgenden Vogelarten beobachten und bestaunen:

Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Rohrdommel, Silberreiher, Graureiher, Weissstorch, Höckerschwan, Schnatterente, Krickente, Stockente, Kolbenente, Tafelente, Moorente ♂, Reiherente, Eiderente ♂ und ♀, Schellente ♂ und ♀, Gänsesäger, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Wasserralle, Teichhuhn, Blässhuhn, Bekassine, Grosser Brachvogel, Schwarzkopfmöwe, Lachmöwe, Sturmmöwe, Mittelmeermöwe, Türkentaube, Eisvogel, Bergpieper, Bachstelze, Wasseramsel, Zaunkönig, Amsel, Wacholderdrossel, Blaumeise, Kohlmeise, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink,

Blässhuhn, Foto: H.R.Weiss

Rohrdommel, Foto: H.R.Weiss

Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

Schwarzkopfmöwe, Foto: H.R.Weiss

Schwarzkopfmöwe, Foto: H.R.Weiss

Sturmmöwe, Foto: H.R.Weiss

Sturmmöwe, Foto: H.R.Weiss

Lachmöwe, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe, Foto: H.R.Weiss

11.09.2016 Fischadler, Pfuhlschnepfe, Zwergmöwe uvm.

Anlässlich der Herbstexkursion des Natur- und Vogelschutzes Therwil an den Klingnauerstausee AG,

konnten wir die folgenden Vogelarten beobachten:

Höckerschwan, Brandgans, Rostgans, Stockente, Schnatterente, Spiessente, Löffelente, Krickente, Knäkente, Tafelente, Kolbenente, Reiherente, Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Silberreiher, Graureiher, Fischadler, Rotmilan, Mäusebussard, Baumfalke, Wasserralle, Teichhuhn, Blässhuhn, Kiebitz, Alpenstrandläufer, Sichelstrandläufer, Bruchwasserläufer, Grünschenkel, Pfuhlschnepfe, Grosser Brachvogel, Kampfläufer, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Zwergmöwe, Ringeltaube, Eisvogel, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Bachstelze, Rotkehlchen, Gartenrotschwanz, Singdrossel, Wacholderdrossel, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Grauschnäpper, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Gartenbaumläufer, Elster, Eichelhäher, Dohle, Rabenkrähe, Star, Feldsperling,

Fischadler, Foto: H.R.Weiss

Fischadler, Foto: H.R.Weiss

10.05.2016 Zwergtaucher, Stockente, Schwarzmilan, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Fasan, Teichhuhn, Blässhuhn, Ringeltaube, Mauersegler, Wendehals, Grünspecht, Feldlerche, Rauchschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Nachtigall, Hausrotschwanz, Gartenrot-schwanz, Schwarzkehlchen, Amsel, Teichrohrsänger, Dorngrasmücke, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Gartenbaumläufer, Neuntöter, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Distelfink, Goldammer

Diese 38 Vogelarten konnte ich heute, trotz teilweise leichtem Regen, auf dem Golfplatz in Bamlach (Deutschland) während einer Runde beobachten und/oder hören.

14.04.2016 Kuckuck, Nachtigall, Fitis

Auf dem Golfplatz in Hombourg (Elsass), hörte ich heute mindestens 3 Kuckuck ♂ rufen. Ebenfalls sang eine Nachtigall und 2 Fitise.

06.03.2016 Lachmöwe, Kolbenente, Reiherente

In Münchenstein, Park im Grünen, sind immer viele Enten und Möwen zu bewundern.

Lachmöwe ad. Foto: H.R.Weiss

Kolbenente ♂, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♂, Foto: H.R.Weiss

18.01.2016 Zwerg-, Haubentaucher, Kormoran, Stock-, Schnatter-, Löffel-, Tafel- und Reiherenten, Lachmöwen

Montag bewölkt. Temperatur -10° bis -5°. Am Rotsee, Luzern konnten wir die folgenden Vogelarten beobachten: Zwergtaucher, Haubentaucher, 3 Kormorane, Stockenten, 2 Schnatterenten, Löffenten 6 ♂ und 7 ♀, Tafelenten, Reiherenten, Blässhühner, Lachmöwen, 3 Zaunkönige, Rotkehlchen, Amseln, mind. 20 Wacholderdrosseln, Sumpfmeise, Kohlmeisen, Kleiber, Rabenkrähen, Haussperlinge, Buchfinken

24.09.2015 Zwergdommel, Silberreiher, Seidenreiher, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn, Bekassine, Waldwasserläufer uvm.

Besuch am Klingnauerstausee und Gippinger Grien mit G. Hallwyler. Das Wetter war mehrheitlich bewölkt mit aufhellungen, Temperatur 12 - 17°, am Nachmittag aufkommende Bise. Wir konnten Total 61 Vogelarten beobachten und bestimmen. Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Zwergdommel, Seidenreiher, Silberreiher, Graureiher, Höckerschwan, Graugans, Rostgans, Schnatterente, Krickente, Stockente, Löffelente, Tafelente, Reiherente, Mäusebussard, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn, Teichhuhn, Blässhuhn, Bekassine, Waldwasserläufer, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Ringeltaube, Türkentaube, Eisvogel, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Bergstelze, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Amsel, Wacholderdrossel, Teichrohrsänger, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke,Zilpzalp, Fitis, Grauschnäpper, Trauerschnäpper, Schwanzmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Eichelhäher, Elster, Dohle, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Grünfink, Distelfink, Kernbeisser.

Höckerschwan, Foto: H.R.Weiss

Seidenreiher, Foto: H.R.Weiss

Lachmöwe ad. Foto: H.R.Weiss

Bekassine, Foto: H.R.Weiss

Tüpfelsumpfhuhn, Foto: H.R.Weiss

12.09.2015 Zwergtaucher, Kolbenente, Rotmilan, Rabenkrähe

Anlässlich eines Fototreffs mit 3 Kollegen in der Grün 80, Münchenstein konnte ich noch ein Paar Zwergtaucher beobachten welche noch 3 Junge fütterten. Späte Brut.

Zwergtaucher ad. Foto: H.R. Weiss

Zwergtaucher juvenil, Foto: H.R.Weiss

Zwergtaucher ad. und juv. Foto: H.R.Weiss

Zwergtaucher ad. und juv. Foto: H.R.Weiss

Zwergtaucher juvenil, Foto: H.R. Weiss

Zwergtaucher, Foto: H.R.Weiss

Kplbenente ♂, Foto: H.R. Weiss

Rotmilan, Foto: H.R.Weiss

Rabenkrähe, Foto: H.R.Weiss

03.05.2015  Silberreiher, Kuckuck, Eisvogel, Nachtigall, Feldschwirl, Rohrschwirl, Pirol, Rohrammer uvm.                                             

Ganzer Tag bedeckt und teilweise Regen. Temperatur um 15°. Anlässlich einer Exkursion konnten wir in der Petite Camargue Alsacienne 56 Vogelarten sehen und hören: Silberreiher, Graureiher, Weissstorch, Höckerschwan, Graugans mit Jungen, Nilgans, Stockente, Reiherente, Schwarzmilan, Mäusebussard, Fasan, Teichhuhn, Blässhuhn, Ringeltaube, Türkentaube, Strassentaube, Kuckuck, Mauersegler, Eisvogel, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Nachtigall, Hausrotschwanz, Singdrossel, Amsel, Mönchsgrasmücke, Gartengrasmücke, Feldschwirl, Rohrschwirl, Teichrohrsänger, Fitis, Zilpzalp, Sommergoldhähnchen, Tannenmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Elster, Eichelhäher, Rabenkrähe, Star, Pirol, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink, Grünfink, Kernbeisser, Rohrammer, Säugetiere: Nutria 2, Bisam 1

12.03.2015  Kolbenente, Reiherente, Gänsesäger
Ganzer Tag schön und sonnig. Temperatur -4° bis 10°. Leichte Bise. In der Grün 80 in Münchenstein konnte ich die Kolben- und Reiherente fotografieren. Später an der Birs beim Wasserfall 2 Paar Gänsesäger auf Steinen ruhend.

Kolbenente ♂, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♂, Foto: H.R.Weiss

Gänsesäger, Foto: H.R.Weiss

Gänsesäger ♀, Foto: H.R.Weiss

25.01.2015  Blässgans, Gr. Brachvogel, Eisvogel, Bartmeise, Nebelkrähe 
Bewölkt mit Aufhellungen. Temperatur 0° - 3°. Am Klingnauerstausee (AG) konnte ich die folgenden Vogelarten beobachten und teilweise fotografieren: Höckerschwan, BLÄSSGANS, Graugans, Stockente, Schnatterente, Spiessente, Löffelente, Krickente, Tafelente, Reiherente, Schellente, Gänsesäger, Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Silberreiher, Graureiher,  Rotmilan, Mäusebussard, Wanderfalke, Wasserralle, Teichhuhn, Blässhuhn, Bekassine, Grosser Brachvogel, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Eisvogel, Buntspecht, Grünspecht, Bergpieper, Bachstelze, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Singdrossel, Rotdrossel, Wacholderdrossel, Amsel, Zilpzalp, Zaunkönig, Blaumeise, Kohlmeise, Bartmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Elster, Dohle, Nebelkrähe, Rabenkrähe, Haussperling, Grünfink, Buchfink, Erlenzeisig, Kernbeisser, Rohrammer

Blässgans, Foto: H.R.Weiss

Blässgans, Foto: H.R.Weiss

Blässgans, Foto: H.R.Weiss

Silberreiher, Foto: H.R.Weiss

Grosser Brachvogel Foto: H.R.Weiss

Eisvogel, Foto: H.R.Weiss

Eisvogel mit Beute, Foto: H.R.Weiss

Eisvogel, Foto: H.R.Weiss

Eisvogel, Foto: H.R.Weiss

Bartmeise ♂, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

Nebelkrähe, Foto: H.R.Weiss

26.11.2014  Wasserralle
Heute bewölkt und nur wenige Aufhellungen. Temperatur in Basel 7° bis 9°. Im Zolli Basel konnte ich eine Wasserralle beobachten und trotz ungünstigen Licht-verhältnissen fotografieren.

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

30.10.2014  Heiliger Ibis, Bekassine, Kiebitz, Eisvogel uvm. 
Am Flachsee und der Stillen Reuss bei Unterlunkhofen AG, konnte ich die folgenden Vogelarten beobachten und teilweise fotografieren: Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Silberreiher, Graureiher, Weissstorch, Heiliger Ibis, Höckerschwan, Graugans, Schnatterente, Krickente, Stockente, Löffelente, Kolbenente, Tafelente, Reiherente, Rotmilan, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Wasserralle, Teichhuhn, Blässhuhn, Kiebitz, Bekassine, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Ringeltaube, Türkentaube, Eisvogel, Buntspecht, Bergpieper, Wiesenpieper, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Singdrossel, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Grünfink, Distelfink, Buchfink, Goldammer

Zwergtaucher, Foto: H.R.Weiss

Haubentaucher, Foto: H.R.Weiss

Haubentaucher mit bettelndem Jungvogel, Foto: H.R.Weiss

Heiliger Ibis, Foto: H.R.Weiss

Graugans, Foto: H.R.Weiss

Schnatterente ♂, Foto: H.R.Weiss

Krickente ♂, Foto H.R.Weiss

Löffelente, Foto: H.R.Weiss

Rotmilan, Foto: H.R.Weiss

Kiebitz mit Kormoranen, Foto H.R.Weiss

Bekassine, Foto: H.R.Weiss

Bekassine, Foto: H.R.Weiss

Eisvogel, Foto: H.R.Weiss

Eisvogel ♂, Foto: H.R.Weiss

03. - 05.07.2014  Baumfalke, Turteltaube, Bienenfresser, Wiedehopf uvm. 
Während eines Aufenthaltes am Kaiserstuhl/D konnte ich die folgenden Vogelarten beobachten und fotografieren: Weissstorch, Schwarzmilan, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Baumfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Turteltaube, Mauersegler, Alpensegler, Bienenfresser, Wiedehopf, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Schwarzkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Singdrossel, Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Blaumeise, Kohlmeise, Pirol, Neuntöter, Eichelhäher, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Girlitz, Grünfink, Distelfink, Hänfling, Goldammer

Baumfalke, Foto: H.R.Weiss

Baumfalke, Foto: H.R.Weiss

Bienenfresser fliegt mit Futter die Brutröhre an. Foto: H.R.Weiss

Bienenfresser, Foto: H.R.Weiss

Bienenfresser verlässt die Brutröhre, Foto: H.R.Weiss

Bienenfresser, Foto: H.R.Weiss

Bienenfresser mit Libelle als Beute. Foto: H.R.Weiss

Wiedehopf, Foto: H.R.Weiss

Wiedehopf, Foto: H.R.Weiss

Turteltaube, Foto: H.R.Weiss

Bachstelze, Foto: H.R.Weiss

09.06.2014  Gartenrotschwanz, Pirol, Girlitz, Goldammer 
Am heutigen Pfingstmontag schön und heiss. Am Nachmittag im Jura und Schwarzwald etwas grössere Quellwolken, leichte Gewitterneigung. Temperatur am Morgen 19°, am Nachmittag 34°. Bei einem Spaziergang durch den Allschwiler Wald gegen Neuwiller/F sah oder hörte ich die folgenden Vogelarten: Weissstorch, Schwarzmilan, Mäusebussard, Ringeltaube, Mauersegler, Buntspecht, Rauchschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Gartenrotschwanz mind. 3 - 4 singende ♂, Amsel, Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Sommergold-hähnchen, Tannenmeise, Kohlmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Pirol 1 singendes ♂, Raben-krähe, Star, Feldsperling, Buchfink, Girlitz, Distelfink, Goldammer

30.05.2014  Gänsesäger 
Heute Freitag wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Temperatur 12° - 18°. Starke Bise. Anlässlich eines kurzen Besuches in Arlesheim sah ich am Dorfbach gegen die Ermitage ein Gänsesäger ♀ mit 9 Jungen. Das Bild habe ich mit meinem iPhone aufgenommen.

Gänsesäger ♀ mit 9 Jungen, Foto: H.R.Weiss

30.03.2014  Silberreiher, Schwarzstorch, Graugans, Kiebitz, Eisvogel
Heute Sonntag ganztags sonnig, zeitweise vorüberziehende Schleierwolken. Temperatur 1° - 20°. Windstill. In der PCA, Petite Camarque Alsacienne, konnte ich die folgen Vogelarten beobachten oder hören: Silberreiher, Graureiher, Schwarzstorch, Weissstorch, Höckerschwan, Graugans, Schnatterente, Krickente, Stockente, Reiherente, Schwarzmilan, Rotmilan, Mäusebussard, Fasan, Teichhuhn, Blässhuhn, Kiebitz, Ringeltaube, Eisvogel, Grauspecht, Grünspecht, Buntspecht, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Sumpfmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, Buchfink, Grünfink, Distelfink

Schwarzstorch, Foto: H.R.Weiss

Bergstelze kopulierend, Foto: H.R.Weiss

Bergstelze, Foto: H.R.Weiss

02.02.2014  Rothalstaucher, Haubentaucher, Zwergtaucher 
Heute Sonntag stark bewölkt und häufig Niederschlag in schwacher bis mässiger Intensität. Am Nachmittag nachlassender Niederschlag. Temperatur am Nachmittag um 4°. Schwacher bis mässiger, allmählich auf Nordost drehender Wind. Am Nachmittag bei einem Besuch am Birsfelder Stausee konnte ich einen Rothalstaucher beobachten und fotografieren. Weiter waren mehrere Haubentaucher, ein Zwergtaucher sowie Kormorane und Höckerschwäne zu sehen. Reiher-, Tafel-, Stockenten, Blässhühner, Ringeltauben, Bachstelze, Bergstelze, sowie singende Distelfinken waren ebenfalls zu beobachten.

Rothalstaucher, Foto: H.R.Weiss

Rothalstaucher, Foto: H.R.Weiss

Haubentaucher, Foto: H.R.Weiss

26.01.2014  Kormoran, Flussuferläufer, Bergstelze, Bachstelze 
Heute Sonntag am Vormittag nur noch einzelne Regen- und in leicht erhöhten Lagen Schneeschauer. Am Nachmittag trocken und bei veränderlicher Bewölkung zwischendurch etwas Sonne. Temperatur 4° - 6°. Zeitweise mässiger Westwind. Am Nachmittag bei einem Besuch oberhalb des Kraftwerkes Birsfelden konnte ich mehrere Kormorane beim Fischen und Ruhen beobachten. Am Rheinbord suchten 2 Flussuferläufer nach Nahrung. Ebenfalls eine Berg- und eine Bachstelze.

Kormoran, Foto: H.R.Weiss

Flussuferläufer, Foto: H.R.Weiss

Flussuferläufer, Foto: H.R.Weiss

Flussuferläufer, Foto: H.R.Weiss

Flussuferläufer, Foto: H.R.Weiss

22.01.2014  Brandgans, Stockente, Eisvogel 
Heute Mittwoch Hochnebel mit wenig Auflösung. Temperatur 5°. Anlässlich eines kurzen Besuches am Allschwiler Weiher sah ich ein Paar Brandgänse (vermutlich Gefangenschftsflüchtlinge) sowie viele Stockenten. Ein Eisvogel flog quer über den Weiher und verschwand im angrenzenden Wäldchen.

Brandgans, Foto: H.R.Weiss

Brandgans ♂, Foto: H.R.Weiss

18.01.2014  Zwerg-, Haubentaucher, Höckerschwan, Stock-, Schnatter-, Kolben-, Tafel-, Reiherenten, Mittelmeer-, Sturm-, Lachmöwen 
Samstag Hochnebel. Temperatur am Morgen 0° bis 6°. In Luzern zwischen KKL und Schiffswerft konnten wir die folgenden Vogelarten beobachten: Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormorane, Höckerschwäne, Stockenten, Schnatterenten, Kolbenenten, Tafelenten, Reiherenten, Teichhühner, Blässhühner, Lachmöwen, Sturmmöwen, Mittelmeermöwen, Kohlmeisen, Rabenkrähen, Haussperlinge

Kolbenente ♂, Foto: H.R.Weiss

Schnatterente ♂, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe 2er Winter, Foto: H.R.Weiss

Lachmöwe 1er Winter, Foto: H.R.Weiss

08.01.2014  Zwergtaucher, Tafel-, Reiherenten, Nilgans und vieles mehr 
Mittwoch sonnig mit Schleierwolken. Temperatur am Morgen 5° bis 13°. In Birsfelden am Stausee konnten wir die folgenden Vogelarten beobachten: Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Höckerschwan, Nilgans, Stockente, Tafelente, Reiher-ente, Gänsesäger, Teichhuhn, Blässhuhn, Mittelmeermöwe, Lachmöwe, Ringeltaube, Buntspecht, Bachstelze, Bergstelze, Rotkehlchen, Amsel, Sommergoldhähnchen, Blaumeise, Kohlmeise, Gartenbaumläufer, Rabenkrähe, Distelfink

Nilgans, Foto: H.R.Weiss

03.12.2013  Zwergtaucher, Tafel-, Reiherenten, Mittelmeer-, Sturmmöwen
Dienstag Hochnebel. Temperatur am Morgen -2° bis 0°. In Luzern zwischen Reuss und Seebecken bis zum Verkehrshaus konnten wir die folgenden Vogelarten beobachten: Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormorane, Höckerschwäne, Stockenten, Kolbenenten, Tafelenten, Reiherenten, Gänsesäger, Teichhühner, Blässhühner, Lachmöwen, Sturmmöwen, Mittelmeermöwen, Rabenkrähen, Haussperlinge, Buchfinken

Tafelente ♂, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♂, Foto: H.R.Weiss

Zwergtaucher, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe ad. Foto: H.R.Weiss

Sturmmöwe, Foto: H.R.Weiss

Sturmmöwe, Foto: H.R.Weiss

Sturmmöwe, Foto: H.R.Weiss

11.05.2013  Graugans, Wiesenweihe, Wespenbussard, Mittelmeermöwe, Flussseeschwalbe, vieles mehr
Insgesamt konnten wir anlässlich einer Exkursion ins Fanel, Broyekanal und Neuenburgersee, sowie Krümmi bei Müntschemier BE, 59 Vogelarten beobachten oder hören. Leider war das Wetter kühl und bedeckt, teilweise windig. Schlechte Lichtverhältnisse. Höckerschwan, Graugans, Stockente, Kolbenente, Gänsesäger, Haubentaucher, Zwergtaucher, Kormoran, Graureiher, Rotmilan, Schwarzmilan, Wiesenweihe, Mäuse-bussard, Wespenbussard, Turmfalke, Teichhuhn, Blässhuhn, Lachmöwe, Mittelmeer-möwe, Flussseeschwalbe, Ringeltaube, Türkentaube, Kuckuck, Mauersegler, Grün-specht, Feldlerche, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Rotkehlchen, Nachtigall, Hausrotschwanz, Schwarzkehlchen, Singdrossel, Amsel. Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke, Dorngrasmücke, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Fitis, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Neuntöter, Elster, Rabenkrähe, Star, Pirol, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink, Grünfink, Rohrammer, Goldammer, Grauammer

Graugans, Foto: H.R.Weiss

Wiesenweihe ♂, Foto: H.R.Weiss

Wiesenweihe ♂, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe ad. Foto: H.R.Weiss

Flussseeschwalbe, Foto: H.R.Weiss

Flussseeschwalbe, Foto: H.R.Weiss

Flussseeschwalbe, Foto: H.R.Weiss

06.05.2013  Nacht-, Seiden- und Graureiher, Moor- , Reiher- und Stockente, Kiebitz, Kuckuck, Eisvogel, Nachtigall, Rohrschwirl, Pirol
Diese Vogelarten konnten wir am Montagabend bei guter Witterung in der Petite Camargue, Elsass beobachten und hören.

Moorente, Foto: H.R.Weiss

Seidenreiher, Foto: H.R.Weiss

Seidenreiher, Foto: H.R.Weiss

14.04.2013  Haubentaucher 
Am Sonntag, anlässlich einer kleinen Exkursion an die Ergolzmündung bei Augst konnte ich diesen Haubentaucher beobachten und fotografieren.

Haubentaucher, Foto: H.R.Weiss

09.04.2013  Weisssterniges Blaukehlchen 
Am Dienstagvormittag mehrheitlich trocken mit kurzen Auflockerungen. Gegen Mittag bewölkt und von Westen her aufkommender Regen. In weiterer Folge auch gewittrige Regengüsse möglich. Temperaturen 5°, am Nachmittag 10° bis 12°. Bei einem Abstecher in den Zolli Basel sahen wir ein Weisssterniges Blaukehlchen in einem der Tiergehege. Wir konnten es längere Zeit schön beobachten und fotografieren.

Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss

Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss

Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss

Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss

Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss

05.04.2013  Wasserralle, Schwanzmeise, Zilpzalp 
Heute Freitag stark bewölkt nur wenigen Aufhellungen. Dabei weitgehend trocken, erst im Laufe des Abends eventuell etwas Regen. Temperaturen in Basel am frühen Morgen 2° bis 3°. Am Nachmittag etwa 8°. Leichter bis mässiger Nordwind. Im Zolli Basel konnte ich eine Wasserralle beobachten und fotografieren. 2 Schwanzmeisen turnten im Geäst eines Baumes herum. Mehrere Zilpalps sangen an verschiedenen Orten des Zollis.

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle badend, Foto: H.R.Weiss

Wasserralle, Foto: H.R.Weiss

08.03.2013  Moor-, Kolben-, Tafel- und Reiherenten, vieles mehr
Freitag zuerst freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Tagsüber Bewölkungszunahme danach ein paar Schauer. Temperaturen am Morgen 5° bis 6° und am Nachmittag rund 12°. In Luzern zwischen Reuss und Seebecken bis zum Verkehrshaus konnten wir die folgenden Vogelarten beobachten: Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormorane, Höckerschwäne, Schnatterenten, Stockehttps://static.homepagetool.ch/var/m_4/4e/4ed/23625/777626-3ba383d7dae4f81dffff802ca426365.jpgnten, Kolbenenten, Tafelenten, Reiherenten, Gänsesäger, Teichhühner, Blässhühner, Lachmöwen, Sturmmöwen, Mittelmeermöwen, Türkentauben, Bachstelzen, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Amseln, Kohlmeisen, Blaumeisen, Kleiber, Elstern, Dohlen, Rabenkrähen, Haussperlinge, Buchfinken, Grünfinken

Haubentaucher, Foto: H.R.Weiss

 Haubentaucher balzend, Foto: H.R.Weiss

Kormorane und Blässhühner, Foto: H.R.Weiss

Schnatterente, Foto: H.R.Weiss

Stockente ♂, Foto: H.R.Weiss

Kolbenente ♂ ,Foto: H.R.Weiss

Kolbenente ♂, Foto: H.R.Weiss

Tafelente ♂, Foto: H.R.Weiss

Tafelente ♂, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♂, Foto: H.R.Weiss

Reiherente ♀, Foto: H.R.Weiss

Moorente, Foto: H.R.Weiss

Gänsesäger ♂, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe, Foto: H.R.Weiss

Mittelmeermöwe, Foto: H.R.Weiss

Hausrotschwanz ♀, Foto: H.R.Weiss

Hausrotschwanz ♀, Foto: H.R.Weiss

Dohle, Foto: H.R.Weiss

Neuer Text

Share by: