26.12.2015 Bergstelze
Am Mühlibächli in Therwil ist immer wieder eine Bergstelze anzutreffen.
Bergstelze, Foto: H.R.Weiss
12.12.2015 Schwanzmeise, Rotkehlchen
Etwa 4-6 Schwanzmeisen hielten sich kurz in einem Garten in Therwil auf. Ein Ind. davon war weissköpfig. Täglich ist auch ein Rotkehlchen zu beobachten.
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
Rotkehlchen, Foto: H.R.Weiss
11.12.2015 Gimpel
Drei Gimpel waren in Therwil auf einem Zierbusch zu beobachten, wo sie Samen frassen.
Gimpel ♂ (oder Dompfaff), Foto: H.R.Weiss
19.11.2015 Raubwürger
Im Gebiet Therwil Ost, Sandacker ist seit ein paar Wochen ein Raubwürger zu beobachten.
Raubwürger, Foto: H.R.Weiss
Raubwürger, Foto: H.R.Weiss
17.11.2015 Sperber
Der Sperber ♂ sass auf einem Baum an der Schulgasse in Therwil.
Die Bilder machte ich bei schlechten Lichtverhältnissen um ca. 08h durch das geschlossene Fenster.
Sperber ad. ♂, Foto: H.R.Weiss
Sperber ad. ♂, Foto: H.R.Weiss
Sperber ad. ♂, Foto: H.R.Weiss
14.11.2015 Gartenbaumläufer
Seit ein paar Tagen hält sich ein Gartenbaumläufer regelmässig an einem Apfelbaum in Therwil auf.
Gartenbaumläufer, Foto: H.R.Weiss
16.10.2015 Gartenrotschwanz, Hausrotschwanz, Mönchsgrasmücke
Nach dem gestrigen Regentag waren an der Schulgasse, Therwil noch ein Garten- , ein Hausrotschwanz sowie zwei Mönchsgrasmücken, ♂ und ♀ zu beobachten. Dies trotz bedecktem Himmel und nur noch 8° C.
Gartenrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
Gartenrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss
Mönchsgrasmücke ♂, Foto: H.R.Weiss
Mönchsgrasmücke ♀, Foto: H.R.Weiss
12.10.2015 Mäusebussard, Gartenrotschwanz, Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke, Steinschmätzer, Schwanzmeise uvm.
Zuerst Hochnebel, am Mittag Auflösung und sonnig. Temperatur 6 -14° C. Anlässlich einer Exkursion in Therwil und im Leimental konnte ich folgende Beobachtungen machen: Graureiher, Weissstorch, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Buntspecht, Feldlerche, Wiesenpieper, Bachstelze, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Steinschmätzer, Amsel, Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Schwanzmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Eichelhäher, Elster, Dohle, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Hänfling, Goldammer, Rohrammer
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Gartenrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
Gartenrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
Gartenrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
10.10.2015 Kleiber
Fast täglich kommt der Kleiber in den Garten und frisst Beeren der wilden Rebe.
Kleiber, Foto: H.R.Weiss
Kleiber, Foto: H.R.Weiss
05.10.2015 Amsel
In einen Garten in Therwil kommt regelmässig eine Amsel und frisst Eibenbeeren
Amsel, Foto: H.R.Weiss
04.10.2015 Zilpzalp
Anlässlich des Int. Zugvogeltages auf dem Bielhübel in Oberwil, konnte ich diesen Zilpzalp beobachten.
Zilpzalp, Foto: H.R.Weiss
03.10.2015 Star
Mehrere Stare fliegen gegenwärtig jeweils in eine Hecke in Therwil, wo sie Hartriegelbeeren fressen.
Star, Foto: H.R.Weiss
01.10.2015 Schwarzspecht, Braunkehlchen, Steinschmätzer
Zuerst Hochnebel, später sonnig mit zügiger Bise. Aus der grossen Hecke im Lindenfeld in Therwil flog ein Schwarspecht heraus. Weiter waren 2 Steinschmätzer auf einem Acker unterhalb der Napoleonstrasse zu beobachten. Auf der Egg in Bättwil war noch ein Braunkehlchen auf einer Kuhweide.
Schwarzspecht, Foto: H.R.Weiss
Braunkehlchen, Foto: H.R.Weiss
Braunkehlchen, Foto: H.R.Weiss
28.09.2015 Weissstorch, Rohrweihe, Mäusebussard, Sperber, Rauchschwalbe, Fitis
Heute Montag bei schönstem Herbstwetter und heftiger Bise beobachtete ich am Vormittag, zwischen Therwil und Flüh, 15 Weissstörche welche über der Egg in Bättwil sich in die Höhe schraubten. Ein Rohrweihe ♀ sowie ein Sperber flogen gegen SW. Mehrere Mäusebussarde waren im Leimental zu sehen. Den ganzen Vormittag zogen viele Rauchschwalben durchs Leimental gegen SW. Der Fitis war schön auf einer Esche in Witterswil zu beobachten.
Weissstörche, Foto: H.R.Weiss
Rohrweihe ♀, Foto: H.R.Weiss
Rohrweihe ♀, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Sperber, Foto: H.R.Weiss
Fitis, Foto: H.R.Weiss
27.09.2015 Sperber, Turmfalke, Eisvogel, Steinschmätzer, Schwarzkehlchen
Über das Lindenfeld in Therwil zog ein Sperber gegen SW. Der Eisvogel sass am am Weiher beim Bismattenhof. Später unterhalb der Napoleonstrasse gegen Biel-Benken war ein Turmfalke ♂ auf einem Weidezaun und auf einem Wurzelstock standen 3 Steinschmätzer. Auf dem Heimweg noch kurz vor Therwil 2 Schwarzkehlchen in einer Brache.
Turmfalke ♂, Foto: H.R.Weiss
Steinschmätzer, Foto: H.R.Weiss
26.09.2015 Kuckuck, Buntspecht, Rauchschwalbe, Steinschmätzer
Heute Samstag zäher Nebel, am Morgen 8° C. An der Napoleonstrasse zwischen Flüh und Therwil konnte ich während 2 Stunden ein Kuckucks ♀ in einem Kirschbaumgarten beobachten und fotografieren. Auf einem Acker suchte noch ein Steinschmätzer nach Nahrung. Später am Mühlibach an der Schulgasse war ein Buntspecht ♀ an einer Roteiche. Zwei Rauchschwalben flogen gegen Biel-Benken. Leider waren die Lichtverhältnisse miserabel.
Kuckuck ♀, Foto: H.R.Weiss
Kuckuck ♀, Foto: H.R.Weiss
Kuckuck ♀, Foto: H.R.Weiss
Kuckuck ♀, Foto: H.R.Weiss
Buntspecht ♀, Foto: H.R.Weiss
25.09.2015 Mäusebussard, Schwarzkehlchen, Fitis
Bei schönstem Herbstwetter (Altweibersommer) und angenehmen Temperaturen konnte ich einige schöne Beobachtungen im Leimental machen.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen ♂, Foto: H.R.Weiss
Fitis, Foto: H.R.Weiss
23.09.2015 Trauerschnäpper
Bei bedecktem Himmel und nur 12° C, war im Garten des Nachbarn ein Trauerschnäpper am Insekten jagend.
Trauerschnäpper, Foto: H.R.Weiss
Trauerschnäpper, Foto: H.R.Weiss
Trauerschnäpper, Foto: H.R.Weiss
Trauerschnäpper, Foto: H.R.Weiss
14.09.2015 Mönchsgrasmücke
Im Garten bei uns an der Schulgasse in Therwil waren mindestens 5 Mönchsgrasmücken am Nahrung suchen. Ein ♀ konnte ich fotografieren.
Mönchsgrasmücke ♀, Foto: H.R. Weiss
13.09.2015 Steinschmätzer, Braunkehlchen
Auf einem Acker zwischen Therwil und Biel-Benken rasteten 2 Steinschmätzer. In einer Brache im Hofacker in Therwil waren ein Braunkehlchen und vier Distelfinken zu sehen.
Steinschmätzer, Foto: H.R.Weiss
09.09.2015 Rotmilan, Turmfalke, Grünspecht, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Trauerschnäpper
Bei schönstem Frühherbstwetter konnte ich am Vormittag anlässlich einer kleinen Exkursion in Therwil West folgende Vogelarten beobachten: Graureiher, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Buntspecht, Bachstelze, Hausrotschwanz, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Amsel, Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Trauerschnäpper, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink
Turmfalke ♀, Foto: H.R.Weiss
Braunkehlchen, Foto: H.R.Weiss
Trauerschnäpper, Foto: H.R.Weiss
12.08.2015 Schwarzmilane, Wespenbussarde
Am Mittag zogen ein Schwarzmilan und vier Wespenbussarde gemeinsam über die Schulgasse in Therwil gegen Westen. Um 13:30 h kamen gemeinsam 43 Schwarzmilane aus Osten, kreisten ebenfalls über der Schulgasse stiegen in die Höhe, danach flogen sie gegen Westen.
Schwarzmilane, Foto: H.R.Weiss
03.08.2015 Hausrotschwanz
Am Morgen war dieser junge Hausrotschwanz in unserem Garten in Therwil. Er bettelte noch heftig nach Futter.
Hausrotschwanz juv. Foto: H.R.Weiss
30.07.2015 Mehlschwalben
In Therwil beim Bahnhofschulhaus wurden anfangs Jahr an einer alten Trafostation Mauersegler- und Mehlschwalbenkästen montiert. Bereits jetzt brütet dort ein Mehlschwalbenpaar und zwei Jungvögel werden bald flügge.
Mehlschwalben, Foto: H.R.Weiss
06.07.2015 Mäusebussard, Rotmilan, Rauchschwalbe, Hausrotschwanz
Am Känelrain in Therwil konnte ich anlässlich einer Exkursion die folgenden Vogelarten beaobachten oder hören: Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard, Mauersegler, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz ♀, Ringeltaube, Türkentaube, Amsel, Mönchsgrasmücke, Kohlmeise, Blaumeise, Gaertenbaumläufer, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Goldammer
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Rauchschwalbe, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz juvenil, Foto: H.R.Weiss
05.07.2015 Schwarzmilan, Grünspecht
Bei einem Spaziergang bei Hochsommerwetter 30°, von Therwil nach Ettingen konnte ich die folgenden Vogelarten sehen und hören: Stockente mit 5 Küken im Marchbach unterhalb des Känelrain, Schwarzmilan, Ringeltaube, Türkentaube, Mauersegler, Grünspecht, Mehlschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink. An einem kleinen Teich an der Strecke waren einige Libellen zu sehen, wie Blaugrüne Mosaikjungfer und Blauflügel-Pechlibelle
Bachstelze, Foto: H.R.Weiss
26.06.2015 Rotmilan, Waldbaumläufer
Am Känelrain in Therwil konnte ich diesen Rotmilan gut beobachten und fotografieren. In einem Nussbaum ebenfalls am Känelrain war ein Waldbaumläufer zu sehen und hören.
Bachstelze, Foto: H.R.Weiss
18.06.2015 Kohlmeise
Im Garten des Nachbarn an der Schulgasse, bettelten mehrere flügge Kohlmeisen nach Futter.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
08.06.2015 Sumpfrohrsänger
In Ettingen im Gebiet Dorfbach - Marchbach waren heute mindestens 2 Sumpfrohrsänger zu sehen und hören.
07.06.2015 Schwarzmilan, Klappergrasmücke
Heute Sonntag zuerst bedeckt. Um die Mittagszeit ziemlich sonnig, dann zunehmende Quellbewölkung und ansteigendes Gewitterrisiko. Temperatur 18° bis 28°. Schwacher Wind aus Nord bis Ost. In einer Hecke am Ende des Lindenfeldes in Therwil sang eine Klappergrasmücke. Über die Birsmatt flog ein Schwarzmilan mit Beute gegen den Rütiwald.
Kohlmeise, Foto: H.R.Weiss
Klappergrasmücke
Foto: H.R.Weiss
Klappergrasmücke Foto: H.R.Weiss
02.06.2015 Orpheusspötter, Schwarzkehlchen
Heute Dienstag teilweise stark bewölkt, dazwischen sonnige Abschnitte. Temperatur am Morgen 13° am Nachmittag bis 26°. Schwacher Südwestwind. In Ettingen im Gebiet Dorfbach - Marchbach hält sich seit ein paar Tagen ein Orpheusspötter auf. Er scheint nicht verpaart zu sein. Im gleichen Biotop habe ich ein Schwarzkehlchen ♂ beobachtet.
Schwarzmilan, Foto: H.R.Weiss
Orpheusspötter, Foto: H.R.Weiss
Orpheusspötter, Foto: H.R.Weiss
Orpheusspötter,
Foto: H.R.Weiss
Orpheusspötter, Foto: H.R.Weiss
25.05.2015 Schwarzmilan
Heute Pfingstmontag nach vielen Wolken veränderlich mit etwas Sonne. Dazu ein paar Regengüsse, insbesondere am Nachmittag. Temperatur am Morgen 12° am Nachmittag bis 20°. Schwacher Westwind. Dieser Schwarzmilan flog tief über die Untere Mühle in Therwil.
Orpheusspötter,
Foto: H.R.Weiss
24.05.2015 Rotmilan
Pfingstsonntag vor allem am Vormittag Sonne, am Nachmittag vermehrt Wolken. Temperatur am Morgen früh um 8°, am Nachmittag bis 20 °. Schwacher Nordwind. Über Therwil wird ein Rotmilan von einer Rabenkrähe verfolgt.
Schwarzmilan,
Foto: H.R.Weiss
23.05.2015 Baumfalke, Grauspecht, Schwarzkehlchen, Dorngrasmücke
Ziemlich sonnig mit harmlosen Quellwolken. Temperatur am frühen Morgen um die 8° und am Nachmittag 18°. Leichte Bise.
Zwischen Therwil und Biel-Benken konnte ich die folgenden Vogelarten hören oder sehen: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard, Baumfalke, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Mauersegler, Grauspecht, Feldlerche, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Hausrotschwanz, Schwarzkehlchen Paar mit 2 Jungen, Amsel, Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Teichrohrsänger, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Saatkrähe, Rabenkrähe, Elster, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink, Grünfink, Goldammer
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Rauchschwalbe, Foto: H.R.Weiss
Bachstelze mit Jungen, Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen ♂, Foto: H.R.Weiss
18.05.2015 Rotmilan, Sperber, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Dorngrasmücke, Neuntöter
Heute Montag ziemlich sonnig mit harmlosen Quellwolken. Temperatur am frühen Morgen um die 10° und am Nachmittag 23°. Schwacher Wind aus westlicher Richtung.
Anlässlich einer Exkursion zwischen Therwil und Biel-Benken konnte ich die folgenden Vogelarten hören oder sehen: Stockente, Weissstorch, Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard, Sperber, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Mauersegler, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Gartenrotschwanz, Hausrotschwanz, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Amsel, Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Teichrohrsänger, Zilpzalp. Sommergoldhähnchen, Kohlmeise, Blaumeise, Neuntöter, Saatkrähe, Rabenkrähe, Elster, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink, Grünfink, Girlitz, Goldammer
Goldammer ♂, Foto: H.R.Weiss
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Sperber, Foto: H.R.Weiss
Braunkehlchen ♀, Belegfoto: H.R.Weiss
Braunkehlchen
♀, Belegfoto: H.R.Weiss
Dorngrasmücke, Foto: H.R.Weiss
Dorngrasmücke, Belegfoto: H.R.Weiss
Dorngrasmücke, Belegfoto: H.R.Weiss
Neuntöter
♂, Foto: H.R.Weiss
01.05.2015 Blaumeise, Amsel
Heute ganzer Tag heftiger Regen. Temperatur um 10°. Im Garten des Nachbarn konnte ich diese beiden häufigen Vogelarten beobachten.
Neuntöter ♂, Belegfoto: H.R.Weiss
Blaumeise, Foto: H.R.Weiss
27.04.2015 Braunkehlchen, Teichrohrsänger, Mönchsgrasmücke
Heute teilweise sonnig und trocken. am Abend Regen. Temperatur 10° bis 21°. Im Lindenfeld in einer Brache rastete ein Braunkehlchen. Am Birsig beim Überlaufbecken sangen 2 Teichrohrsänger und im Garten des Nachbarn war ein Paar Mönchsgrasmücken zu sehen.
Amsel ♂, Foto: H.R.Weiss
26.04.2015 Mauersegler
Heute teilweise sonnig und trocken. Über Therwil mind. 2 Mauersegler kreisend. Für mich die 1. Beobachtung im 2015.
19.04.2015 Mehlschwalbe, Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper uvm.
Den ganzen Tag viel Sonnenschein mit vereinzelten harmlosen Quellwölkchen über dem Jura. Am frühen Morgen 3 bis 4 Grad, tagsüber 16 bis 17 Grad. Heute schwache Bise. Bei einer Exkursion "Einführung in die Vogelkunde" im Siedlungsraum Therwil, konnten wir die aufgeführten Vogelarten hören und sehen: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Schwarzmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Trauerschnäpper, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink.
Mönchsgrasmücke ♀, Foto: H.R.Weiss
12.04.2015 Schwarzmilan, Rauchschwalbe, Wiesenpieper uvm.
Den ganzen Tag ziemlich sonnig mit durchziehenden Schleierwolken und vor allem über dem Jura harmlosen Quellwolken. Am frühen Morgen 7° am Nachmittag bis 20°. Schwacher Wind. Während einer Exkursion in Oberwil anschliessend in Therwil sah oder hörte ich die folgenden Vogelarten: Graureiher, Weissstorch, Zwergtaucher, Stockente, Blässhuhn, Teichhuhn, Schwarzmilan, Rotmilan, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Rauchschwalbe, Wiesenpieper, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Sommergoldhähnchen, Sumpfmeise, Tannenmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink.
Bachstelze, Foto: H.R.Weiss
Schwarzmilan,
Foto: H.R.Weiss
Rauchschwalbe, Foto: H.R.Weiss
Wiesenpieper, Foto: H.R.Weiss
03.04.2015 Schwanzmeise, Goldammer
Heute Karfreitag am frühen Morgen Nebel bei 2°. Um die Mittagszeit noch recht sonnig, im Laufe des Nachmittags von Westen her Bewölkungszunahme etwa 10°. Anlässlich einer kurzen Exkursion zwischen Therwil - Lindenfeld - Birsmatt konnte ich folgende Vogelarten beobachten oder hören: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Teichhuhn, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Feldlerche, Bachstelze, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Kleiber, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Goldammer.
Hausrotschwanz ♂, Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise,
Foto: H.R.Weiss
23.03.2015 Schwarzmilan, Feldlerche, Hausrotschwanz
Heute schön und trocken. Temperatur am Nachmittag um 15°. Leichte Bise. Bei einer Exkursion zwischen Therwil und Flüh konnte ich folgende Vogelarten beobachten: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Feldlerche, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Rohrammer.
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
Schwarzmilan, Foto: H.R.Weiss
Feldlerche,
Foto: H.R.Weiss
17.03.2015 Schwarzmilan
Heute sonnig und trocken, teilweise ausgedehnte hohe Wolkenfelder. Temperatur am Nachmittag 15 bis 17 Grad. Leichter Wind aus nördlicher bis östlicher Richtung. Über dem Mühliboden in Therwil kreiste ein Schwarzmilan. Anschliessend zog er gegen Osten weiter. Für mich die 1. Beobachtung in diesem Jahr.
05.03.2015 Kiebitz
Heute teilweise sonnig und trocken. Temperatur 2° bis 6°, mässiger bis heftiger Nordwind. Auf einem Acker in der Birsmatt Therwil, ruhten 9 Kiebitze. Anschliessend flogen sie gegen Biel-Benken.
Haurotschwanz ♀,
Foto: H.R.Weiss
Kiebitz, Foto: H.R.Weiss
03.03.2015 Sperber, Mäusebussard
Am Nachmittag weiterhin freundlicher Mix aus Sonnenschein und durchziehenden Wolkenfeldern. Temperatur um 12°. Der Sperber wurde von einer Rabenkrähe gehasst und vertrieben. Ein Mäusebussard mit Mauserlücke am rechten Flügel flog gegen Osten.
Kiebitz, Foto: H.R.Weiss
Sperber, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
02.03.2015 Rotmilan
Heute wechselnd bewölkt und nach letzten Regengüssen und heftigen W-SW Winden zunehmend trocken. Temperatur um 9°. Dieser Rotmilan kreiste über der unteren Mühle in Therwil.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
01.03.2015 Kolbenente
Zwischen vielen Wolken auch kurze Aufhellungen, einzelne Schauer. Temperatur am frühen Morgen 5°, am Nachmittag um 12°. Böiger Westwind. In Bottmingen beim Wasserschloss ein Paar Kolbenenten auf dem Weiher. Im vergangenen Jahr fanden dort 2 Bruten statt mit 3 und 4 Jungen.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Kolbenente ♂, Foto: H.R.Weiss
25.02.2015 Kiebitz
Schön und sonnig. Temperatur am frühen Morgen -1°, am Nachmittag 12°. Im Lindenfeld, Therwil ruhten 11 Kiebitze auf einem Acker. Später flogen sie gegen Leymen F.
Kolbenente
♀, Foto: H.R.Weiss
Kiebitz, Foto: H.R.Weiss
20.02.2015 Turmfalke, Wacholderdrossel, Bachstelze, Kohlmeise
Schön mit viel Sonnenschein. Temperatur am frühen Morgen -4°, am Nachmittag frühlingshafte 12°. Zwischen Therwil und Flüh konnte ich ein paar häufigere Arten fotografieren.
Kiebitz, Foto: H.R.Weiss
Turmfalke ♀, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Wacholderdrossel, Foto: H.R.Weiss
Bachstelze, Foto: H.R.Weiss
Kohlmeise ♂,
Foto: H.R.Weiss
19.02.2015 Kiebitz, Rotmilan
Zuerst Hochnebel, später sonnig. Temperatur am frühen Morgen -4°, am Nachmittag etwa 8°. Schlechte Lichtverhältnisse. Um die Mittagszeit unterhalb der Napoleonstrasse, zwischen Bättwil und Biel-Benken 5 Kiebitze auf einem Acker. 2 Rotmilane, 5 Mäusebussarde und ein Graureiher waren im gleichen Gebiet zu sehen.
Feldsperling, Foto: H.R.Weiss
Kiebitz, Belegfoto, H.R.Weiss
Kiebitz,
Belegfoto: H.R.Weiss
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
11.02.2015 Mäusebussard
Heute Freitagnachmittag freundliche Mischung aus Sonnenschein und Wolkenfeldern. Temperatur 7°. Um 14 Uhr flog dieser helle, rotbraune Mäusebussard über Therwil gegen Osten.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
11.02.2015 Mäusebussard, Wacholderdrossel, Saatkrähe uvm.
Heute Mittwoch sonnig. Temperatur -5° - 7°. Zwischen Therwil und Flüh konnte ich die folgenden Vogelarten beobachten: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Mäusebussard, Turmfalke, Teichhuhn, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Feldlerche, Bachstelze, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Misteldrossel, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Elster, Saatkrähe, Dohle, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Erlenzeisig, Hänfling
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Wacholderdrossel,
Foto: H.R.Weiss
Misteldrossel, Foto: H.R.Weiss
Saatkrähe, Foto: H.R.Weiss
Distelfink,
Foto: H.R.Weiss
Erlenzeisig ♂, Foto: H.R.Weiss
19.01.2015 Mönchsgrasmücke, Schwanzmeise
Bewölkt, ab und zu leichter Schneefall. Temperatur -2° bis 3°. Am Mühlibach hielt sich an einer Futterstelle um die Mittagszeit eine Mönchsgrasmücke ♀ auf. Eher seltene Beobachtung im Januar! Mitten in Therwil an der Bahnhofstrasse war ein Trupp von 8-10 Schwanzmeisen zu beobachten. Sie flogen zwischen hohen Baumwipfeln hin und her.
18.01.2015 Mäusebussard, Kleiber, Distelfink, Erlenzeisig
Heute Sonntag teilweise neblig, bewölkt und sonnig. Temperatur in der Früh -5° am Nachmittag bis 3°. Anlässlich einer Exkursion von Therwil zum Bernhardsberg und retour konnte ich folgende Vogelarten beobachten und teilweise fotografieren: Stockente, Mäusebussard, Ringeltaube, Türkentaube, Buntspecht, Berg-stelze, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Misteldrossel, Blaumeise, Kohlmeise, Sumpfmeise, Kleiber, Elster, Saatkrähe, Dohle, Rabenkrähe, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Erlenzeisig, Kernbeisser
Erlenzeisig ♀,
Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Kleiber, Foto: H.R.Weiss
Blaumeise,
Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
Distelfink und Erlenzeisig, Foto: H.R.Weiss
08.01.2015 Sommergoldhähnchen, Singdrossel, Hänfling
Heute Donnerstag bewölkt ab und zu sonnige Abschnitte. Temperatur 11°. Bei einer kurzen Exkursion von Therwil zum Bernhardsberg und anschliessend in die Birs-matt konnte ich folgende Vogelarten beobachten und teilweise fotografieren: Stockente, Mäusebussard, Turm-falke, Teichhuhn, Ringeltaube, Türkentaube, Grün-specht, Buntspecht, Bergstelze, Bachstelze, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Singdrossel, Misteldrossel, Sommergoldhähnchen, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Hänfling
Erlenzeisig, Foto: H.R.Weiss
Singdrossel, Foto: H.R.Weiss
Sommergold-hähnchen, Foto: H.R.Weiss
Sommergold-hähnchen, Foto: H.R.Weiss
Sommergold-hähnchen, Foto: H.R.Weiss
Grünfink, Foto: H.R.Weiss
04.01.2015 Wacholderdrossel, Eichelhäher, Goldammer uvm.
Heute Sonntag teilweise sonnig. Temperatur 4°. Zwischen Therwil und Flüh konnte ich die folgenden Vogelarten beobachten: Graureiher, Weissstorch, Krickente, Stockente, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Buntspecht, Feldlerche, Wiesenpieper, Bachstelze, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Kohlmeise, Blaumeise, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe, Dohle, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Hänfling, Goldammer. An einer Futterstelle am Mühlibach in Therwil noch 3 Distelfinken, 6 Schwanzmeisen und 1 Eichelhäher.
Hänfling, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Wacholderdrossel, Foto: H.R.Weiss
Eichelhäher,
Foto: H.R.Weiss
Goldammer,
Foto: H.R.Weiss