31.12.2013 Sperber
Heute Silvester trotz zeitweise durchziehenden Wolken recht sonnig. Temperatur 0° bis 5°, wenig Wind. Auf dem Dach eines Nachbarhauses in Therwil sass dieser Sperber und suchte nach Beute. Schöne Beobachtung zum Jahresende!
Sperber, Foto H.R.Weiss
15.12.2013 Graureiher, Gänsesäger, Bachstelze
3. Adventssonntag. Sonnig mit Temperatur zwischen -2 und 5 Grad. In Bottmingen am Schlossweiher fischte mit Erfolg ein Graureiher. Wiederum hielten sich 11 Gänsesäger, 4 ♂ und 7 ♀ im Weiher auf. Sie waren ebenfalls erfolgreich beim Fischfang. Gegenseitig machten sie sich die Beute streitig. Die Bachstelze liess sich anlässlich ihrer Rast nicht stören.
Graureiher, Foto: H.R.Weiss
Gänsesäger ♂, Foto: H.R.Weiss
Bachstelze, Foto: H.R.Weiss
08.12.2013 Graureiher, Gänsesäger, Bergstelze, Wintergoldhähnchen
Heute 2. Advent, sonnig. Temperatur -3 bis 5 Grad. Im Schlossweiher in Bottmingen hielten sich wiederum Gänsesäger auf, 2 ♂ und 4 ♀. Der Graureiher flog vom Birsig her zu, ebenfalls die Bergstelze. Ein Wintergoldhähnchen flog rufend gegen den Birsig.
Graureiher, Foto: H.R.Weiss
04.12.2013 Rostgans
Heute meist sonnig. Temperatur -3 bis 4 Grad. Zeitweise schwacher West- bis Südwestwind. Unterhalb der Napoleonstrasse zwischen Witterswil und Biel-Benken sah ich diese Rostgänse auf einem abgeernteten Maisfeld.
Rostgans, Foto: H.R.Weiss
28.11.2013 Eisvogel
Heute Donnerstag entdeckte ich am späten Nachmittag diesen Eisvogel über dem Schlossweiher in Bottmingen. Im Weiher hielten sich neben den üblichen Stockenten und Teichhühnern auch 5 Gänsesäger auf, 1 ♂ und 4 ♀. Leider waren die Lichtverhältnisse ungünstig.
Eisvogel, Foto: H.R.Weiss
Gänsesäger
♂, Foto: H.R.Weiss
24.11.2013 Eisvogel, Bergstelze, Teichhuhn, Stockente
Heute Sonntag stark bewölkt, ab und zu Regen, Schnee ab rund 700 bis 900 Metern. Temperatur ganztags zwischen 4 und 6 Grad. In Bottmingen im Schlossweiher konnte ich am Morgen zwei Eisvögel, eine Bergstelze, vier Teichhühner und zwei Stockenten beobachten. Ein paar Tage zuvor hielten sich dort fünf Gänsesäger ♀ und ein ♂ auf.
31.10.2013 Turmfalke, Waldohreule
Heute Donnerstag sonnig. Temperatur am frühen Morgen 2° bis 3° und am Nachmittag etwa 11°. Am Morgen teils leichter Bodenfrost. Auf der Egg zwischen Therwil und Flüh sassen zwei Turmfalken in einem Obstgarten. In Witterswil in einem Garten waren wiederum sechs Waldohreulen. Weiter sah ich an der Strecke zwei Graureiher, vier Weissstörche, mehrere Mäusebussarde, zwei Turmfalken, Türkentauben, mehrere Feldlerchen, zwei Wiesenpieper, eine Bachstelze, Rotkehlchen, Amseln, Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Elstern, Rabenkrähen, Saatkrähen, Stare, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, Hänflinge, Distelfinken, Rohrammern
Turmfalke, Foto: H.R.Weiss
Turmfalke, Foto: H.R.Weiss
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
26.10.2013 Waldohreule
Heute viel Sonnenschein, Temperatur um 19°. Schwacher Südwestwind. In Witterswil in einem Garten waren vier Waldohreulen zu sehen. Vor fünf Tagen waren es deren sechs.
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
Waldohreule, Foto: H.R.Weiss
17.10.2013 Turmfalke, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Steinschmätzer, Zilpzalp
Heute Nachmittag viel Sonnenschein, Temperatur um 17°. Schwacher Westwind. Anlässlich meiner heutigen Exkursion nach Flüh und zurück nach Therwil konnte ich folgende Vogelarten beobachten: Weissstorch, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Feldlerche, Wiesenpieper, Bachstelze, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Steinschmätzer, Amsel, Singdrossel, Zilpzalp, Blaumeise, Kohlmeise, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink, Hänfling, Rohrammer.
Turmfalke, Foto: H.R.Weiss
Braunkehlchen, Belegfoto: H.R.Weiss
Steinschmätzer, Belegfoto: H.R.Weiss
12.10.2013 Zilpzalp
Am Samstagvormittag wechselnd bewölkt, gelegentlich noch etwas Regen möglich. Am Nachmittag freundlicher mit mehr Sonne. Temperaturen am frühen Morgen 6° bis 7°, tagsüber bis 11°. Etwas Südwest- bis Westwind. Der Zilpzalp suchte in unserem Garten in Therwil etwas zu fressen.
Zilpzalp, Foto: H.R.Weiss
03.09.2013 Schafstelze, Grünfink
Am Nachmittag und am Abend strahlender Sonnenschein. Prächtiges Spätsommerwetter mit Sonne pur. Temperaturen am Nachmittag 24° bis 25°. Wenig Wind. Der Grünfink sass auf einem Apfelbaum im Lindenfeld/Therwil. Auf einer Kuhweide in der Birsmatt beobachtete ich eine Schafstelze.
Grünfink, Foto: H.R.Weiss
01.08.2013 Weissstorch, Sperber
Ganzer Tag schön und heiss. Temperatur bis 32° C. Für alle 1. August-Feiern perfekte Bedingungen! Wenig Wind. Der Weissstorch kreiste bei Bilderbuchwetter über dem Römergarten in Therwil. Am Vormittag flog ein Sperber ♀ durch unseren Garten auf der Jagt nach Beute.
Weissstorch, Foto: H.R.Weiss
08.07.2013 Goldammer
Am Nachmittag sonnig mit zunehmenden Quellwolken, leicht ansteigende Gewitterneigung. Temperatur bis 26°. Schwacher Wind aus meist nördlichen Richtungen. In Biel-Benken konnte ich mehrere Goldammern beobachten. Eine davon präsentierte sich schön in einem Busch.
Goldammer
♂, Foto: H.R.Weiss
04.07.2013 Neuntöter, Hänfling
Heute Donnerstag wechselnde Bewölkung mit sonnigen Abschnitten, dabei weitgehend trocken. Temperaturen am frühen Morgen 15° bis 16°, am Nachmittag 22°. Mässiger Westwind. In einem Privatgarten am Birsig in Oberwil beobachtete ich ein Neuntöterpaar, welches Junge fütterte. Unterhalb des Lindenfeldes in Therwil mindestens 6 Hänflinge.
Neuntöter ♂, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter
♂, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter
♂, Foto: H.R.Weiss
06.06.2013 Neuntöter
Heute Donnerstag viel Sonnenschein und blauer Himmel. Nachmittags über dem Jura und dem Schwarzwald Bildung von Quellwolken, hier abends vereinzelte Schauer möglich, sonst trocken. Temperaturen am frühen Morgen 11° und am Nachmittag 24°. Schwach windig. Wie seit einigen Jahren brütet ein Paar Neuntöter in einer Buntbrache in der Birsmatt, Therwil.
Neuntöter ♂, Foto: H.R.Weiss
20.05.2013 Turmfalke, Rauchschwalbe, Schwarzkehlchen
Am heutigen Pfingstmontag veränderlich mit Sonne und besonders am Nachmittag vereinzelte Schauer und Gewitter. Temperaturen am frühen Morgen um 8° am Nachmittag bis etwa 16°. Schwacher bis mässiger Westwind. Dieses Turmfalken ♂ sass am Bernhardsberg auf einem Pfahl in den Reben. Viele Rauchschwalben jagten tief fliegend über einer Grasfläche im Egg in Bättwil. Ein Paar Schwarzkehlchen befand sich in einer Brache unterhalb der Napoleonstrasse gegen Benken, ein weiteres Paar brütend in Benken an der Grenze zu Leymen F.
Turmfalke ♂, Foto: H.R.Weiss
Rauchschwalbe, Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen
♂, Foto: H.R.Weiss
19.05.2013 Mäusebussard, Nachtigall, Neuntöter
Heute Pfingstsonntag zunächst überall stark bewölkt, einige Regenschauer. Am Mittag ein paar scheue Aufhellungen. Kühl, Höchsttemperatur um 15°. Schwacher Westwind. In der Birsmatt, Therwil, sass dieser helle Mäusebussard auf einer Sitzstange und schaute nach Beute aus. In einer Hochhecke gegen die Birsmatt sang eine Nachtigall ihre Strophe. Im gleichen Gebiet hat sich ein Neuntöterpaar eingenistet.
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter ♂, Foto: H.R.Weiss
09.05.2013 Hänfling
Heute Donnerstag, Auffahrtstag viele Wolken. Im Laufe des Nachmittags zunehmend aufkommende Schauer. Vereinzelt Blitz und Donner. Temperaturen am Nachmittag 18° bis 19°. Schwacher Westwind. Unterhalb des Lindenfeldes, Therwil, sah ich in einer Baumschule ein Paar Hänflinge. Das ♂ sang längere Zeit sein Lied.
Hänfling
♂, Foto: H.R.Weiss
07.05.2013 Rotmilan
Heute Dienstag trotz tagsüber teilweise ausgedehnten hohen Wolkenfeldern und Quellwolken zeitweise sonnig und meist trocken. Temperaturen am frühen Dienstagmorgen 11°, am Nachmittag bis 21°. Zeitweise leichter Westwind. Am Morgen kreiste dieser Rotmilan über der alten Mühle in Therwil. Er flog anschliessend gegen den Bernhardsberg.
Rotmilan, Foto: H.R.Weiss
06.05.2013 Schwarzkehlchen, Neuntöter
Heute Vormittag bewölkt mit Aufhellungen, freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Temperaturen am Morgen 10° bis 11°, am Nachmittag bis 19°. Am Vormittag konnte ich im Lindenfeld in Therwil ein Schwarzkehlchen ♂ und ♀ in einer Buntbrache beobachten. In Benken waren bereits 2 Neuntöter Reviere besetzt. Ein einzelnes Neuntöter ♂ wurde von einem Paar vertrieben.
Amsel, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter
♀, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter
♂, Foto: H.R.Weiss
Neuntöter
♂, Foto: H.R.Weiss
05.05.2013 Teichrohrsänger, Gartenrotschwanz, Schwarzkehlchen, Dorn-grasmücke, Neuntöter
Heute Morgen noch Nebel. Am Nachmittag Quellwolken und letzte Nebelschwaden. Dann sonnig und trocken. Temperaturen am Morgen 8° bis 9°, am Nachmittag bis 19°. Am Vormittag anlässlich der Frühjahrsexkursion des Natur- und Vogelschutzes Therwil konnten wir zwischen Biel-Benken und Therwil die folgenden Vogelarten hören und beobachten: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Schwarzmilan, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Ringeltaube, Türkentaube, Mauersegler, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Nachtigall, Teichrohrsänger, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Schwarzkehlchen, Amsel, Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Neuntöter, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Girlitz, Grünfink, Distelfink, Hänfling, Goldammer
23.04.2013 Mittelmeermöwe, Mauersegler, Nachtigall, Hänfling, Grauammer
Heute Morgen stellenweise noch Wolkenfelder, tagsüber freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Temperaturen am Morgen 8° bis 9°, am Nachmittag bis 17°. Schwach windig. Am Vormittag konnte ich zwischen Therwil - Biel-Benken und Flüh die folgenden Vogelarten hören und beobachten: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Schwarzmilan, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Mittelmeermöwe, Ringeltaube, Türkentaube, Mauersegler, Buntspecht, Feldlerche, Rauchschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Nachtigall, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Girlitz, Grünfink, Distelfink, Hänfling, Goldammer, Grauammer
Mittelmehrmöwe vorjährig, Foto: H.R.Weiss
Mittelmeermöwe vorjährig, Foto: H.R.Weiss
Amsel
♂, Foto: H.R.Weiss
Grauammer, Foto: H.R.Weiss
Grauammer, Foto: H.R.Weiss
22.04.2013 Wendehals, Grün -, Grau- und Buntspecht, Nachtigall, Haus- und Gartenrotschwanz, Pirol, Eichelhäher, Distelfink, Goldammer uvm.
Heute Montag meist bewölkt. Höchsttemperatur um 12 Grad. Schwacher Ost- bis Nordostwind. Anlässlich einer Exkursion von Biel-Benken - Oberwil - Therwil konnte ich folgende Vogelarten hören und beobachten: Graureiher, Weissstorch, Stockente, Mäusebussard, Ringeltaube, Türkentaube, Wendehals, Grauspecht, Grünspecht, Buntspecht, Zaunkönig, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Nachtigall, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Amsel, Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Pirol, Eichelhäher, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Girlitz, Grünfink, Distelfink, Kernbeisser, Goldammer
Hausrotschwanz
♂, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz
♀, Foto: H.R.Weiss dieses ♀ baut im Storenkasten bei mir im Wintergarten ihr Nest
Gartenrotschwanz
♂, Foto: H.R.Weiss
Distelfink, Foto: H.R.Weiss
Goldammer ♂, Foto: H.R.Weiss
17.04.2013 Nachtigall, Steinschmätzer, Klappergrasmücke, Fitis
Heute Mittwoch ziemlich sonnig mit harmlosen hohen Wolken und Quellwolken. Temperaturen am frühen Morgen 11° bis 12°. Am Nachmittag bis 24°. Kaum Wind. Am Morgen sang eine rastende Nachtigall beim Werkhof in Therwil. Das Steinschmätzer ♀ rastete auf einem Acker unterhalb der Egg gegen Biel-Benken. In der grossen Hecke im Lindenfeld sangen je eine Klappergrasmücke und ein Fitis ihr Lied.
Klappergrasmücke, Foto: H.R.Weiss
Klappergrasmücke, Foto: H.R.Weiss
Klappergrasmücke, Foto: H.R.Weiss
Klappergrasmücke, Foto: H.R.Weiss
Klappergrasmücke, Foto: H.R.Weiss
16.04.2013 Nachtigall
Heute Dienstagabend sang mehrmals beim Überlaufbecken am Birsig in Therwil eine Nachtigall.
05.04.2013 Grauspecht, Rauchschwalbe, Schwarzkehlchen
Heute Freitag stark bewölkt mit nur wenigen Aufhellungen. Dabei vorwiegend trocken, erst im Laufe des Abends eventuell etwas Regen. Temperaturen am frühen Morgen 2° bis 3°. Am Nachmittag 8°. Leichter kalter Nordwind. Am Morgen in der Birsmatt in Therwil befand sich ein Grauspecht rufend. Eine einzelne Rauchschwalbe flog gegen Biel-Benken. In Therwil rastete ein Schwarzkehlchen ♂.
Schwarzkehlchen
♂, Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen
♂ Foto: H.R.Weiss
03.04.2013 Waldwasserläufer, Ringeltaube, Schwarzkehlchen, Kernbeisser
Ganzer Tag Hochnebel oder hochnebelartige Wolken später Aufhellungen. Temperaturen am Morgen 1°, am Nachmittag etwa 7° bis 9°. Schwacher kalter O - bis NO Wind. Heute Mittwoch anlässlich einer kurzen Exkursion in Therwil sah ich folgende Vögel: Graureiher, Stockenten, Schwarzmilane, Mäusebussarde, Teichhuhn, Blässhuhn, Waldwasserläufer, Ringeltauben, Türkentauben, Grünspecht, Buntspecht, Bachstelzen, Zaunkönige, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Hausrotschwänze, Schwarzkehlchen, Amsel, Singdrossel, Zilpzalp, Schwanzmeisen, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Gartenbaumläufer, Eichelhäher, Elstern, Rabenkrähen, Stare, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, Bergfinken, Grünfinken, Distelfinken, Kernbeisser, Rohrammern
Ringeltaube, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz, Foto: H.R.Weiss
Schwarzkehlchen
♂, Foto: H.R.Weiss
31.03.2013 Waldwasserläufer, Seidenschwanz, Kernbeisser
Heute Ostersonntag zuerst dichte Wolken und Schneeflocken. Im weiteren Tagesverlauf eventuell ein paar Sonnenstrahlen. Temperaturen am frühen Morgen um 0°, am Nachmittag bis etwa 4°. Meist schwacher Wind aus nördlichen Richtungen. Heute anlässlich einer kurzen Exkursion in Therwil via Mühlibach -Überlaufbecken - Birsmatt sah ich die folgende Vogelarten: Stockenten, Mäuse-bussarde, Turmfalken, Blässhuhn, Waldwasserläufer, Ringeltauben, Türkentauben, Grauspecht, Buntspecht, Bachstelzen, Seidenschwanz, Zaunkönige, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Amseln, Singdrossel, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Gartenbaumläufer, Eichelhäher, Elstern, Saatkrähen, Rabenkrähen, Stare, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, Bergfinken, Grünfinken, Distelfinken, Erlenzeisige, Kernbeisser
Seidenschwanz, Foto: H.R.Weiss
29.03.2013 Seidenschwanz
Heute Karfreitagvormittag viele Wolken, vereinzelt Auflockerungen möglich und weitgehend trocken. Am Nachmittag wieder stark bewölkt und zeitweise nass, Schnee ab 800 bis 1100 Meter. Temperaturen am frühen Freitagmorgen 0° bis 1°, am Nachmittag 4° bis 5°. Wenig Wind. Heute konnte ich wärend meiner kleinen Exkursion in Therwil / Oberwil via Mühlibach - Bernhardsberg - Rütiwald - Birsmatt folgende Vogelarten beobachten und teilweise fotografieren: Graureiher, Weissstorch, Schwarzmilan, Rotmilane, Mäusebussarde, Turmfalken, Blässhuhn, Ringeltauben, Türkentauben, Grünspecht, Buntspecht, Wiesenpieper, Bachstelzen, Seidenschwanz, Zaunkönige, Rot-kehlchen, Hausrotschwanz, Amseln, Singdrossel, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Eichelhäher, Elstern, Saatkrähen, Rabenkrähen, Stare, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, Bergfinken, Grünfinken, Distelfinken, Erlenzeisige, Rohrammern
Seidenschwanz, Foto: H.R.Weiss
Seidenschwanz, Foto: H.R.Weiss
Seidenschwanz, Foto: H.R.Weiss
Seidenschwanz, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard, Foto: H.R.Weiss
Buntspecht
♂, Foto: H.R.Weiss
Hausrotschwanz
♂, Foto: H.R.Weiss
24.03.2013 Silberreiher, Weisssterniges Blaukehlchen, Kernbeisser
Am Vormittag meist Hochnebelartig bewölkt. Temperaturen am Morgen 3°, am Nachmittag 5 bis 6°, schwache, teils mässige Bise. Anlässlich einer kleinen Exkursion via Mühlibach - Bernhardsberg - Rütiwald - Birsmatt konnte ich folgende Vogelarten beobachten und teilweise fotografieren: Silberreiher, Graureiher, Weissstorch, Stockente, Schwarzmilan, Rotmilane, Mäusebussarde, Turmfalken, Blässhuhn, Ringeltauben, Türkentauben, Buntspecht, Bachstelzen, Zaunkönige, Rotkehlchen, Blaukehlchen, Amseln, Singdrossel, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Eichelhäher, Elstern, Saatkrähen, Rabenkrähen, Stare, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, Bergfinken, Girlitz, Grünfinken, Kernbeisser
Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss
Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss
Weisssterniges Blaukehlchen, Foto: H.R.Weiss
Kernbeisser, Grünfink, Bergfink, Foto: H.R.Weiss
23.03.2013 Rauchschwalbe, Ringeltaube
Heute Samstag wechselnd bis stark bewölkt mit Aufhellungen, hin und wieder auch ein wenig Regen. Temperaturen 3° bis 5°. Tagsüber bis etwa 10 Grad. Schwache Wind aus östlicher Richtung. Am Morgen beobachtete ich zum ersten Mal dieses Jahr 2 Rauchschwalben, die über Therwil gegen Osten zogen. Auf dem dem Nachbarhause sass diese Ringeltaube.
Ringeltaube,
Foto: H.R.Weiss
22.03.2013 Rostgans, Schwarzmilan, Rotmilan, Feldlerche, Rotdrossel, Zilpzalp, Bergfink, Goldammer, Rohrammer
Am Vormittag Nebel später sonnig mit hohen Schleierwolken. Temperaturen 3° bis 12°. Zwischen Flüh und Therwil konnte ich folgenden Vogelarten beobachten: Graureiher, Weissstorch, Rostgans, Stockente, Schwarzmilan, Rotmilane, Mäuse-bussarde, Turmfalken, Ringeltauben, Türkentauben, Grünspecht, Buntspecht, Feldlerchen, Wiesenpieper, Bergstelze, Bachstelzen, Rotkehlchen, Hausrotschwänze, Schwarzkehlchen, Amseln, Wacholderdrossel, Singdrosseln, Rotdrosseln, Zilpzalp, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Gartenbaumläufer, Elstern, Saatkrähen, Raben-krähen, Stare, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, Bergfinken, Grünfinken, Distelfinken, Goldammern, Rohrammern
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Singdrossel, Foto: H.R.Weiss
Rotdrossel, Foto: H.R.Weiss
Rotkehlchen,
Foto: H.R.Weiss
Blaumeise,
Foto: H.R.Weiss
Bergfink ♂, Foto: H.R.Weiss
15.03.2013 Silberreiher, Mäusebussard, Schwanzmeise, Star, Bergfink
Am Freitagmorgen zunächst noch Restwolken und lokal letzte Schneeschauer, im weiteren Tagesverlauf aber meist recht sonnig. Temperaturen am frühen Morgen -3° bis -2°. Am Nachmittag 2° bis 3°. Schwacher Nordwind. Am Birsig zwischen Therwil und Oberwil suchte ein Silberreiher nach Nahrung. Der Mäusebussard war auf dem Bernhardsberg schön zu fotografieren. Wärend der Exkursion dem Mühlibach entlang zum Birsig, über den Bernhardsberg in die Birsmatt konnte ich Exemplare der folgenden Vogelarten beobachten: Silberreiher, Graureiher, Weissstorch, Mäusebussarde, Turmfalke, Blässhuhn, Ringeltauben, Türkentauben, Grünspecht, Buntspecht, Feldlerchen, Wiesenpieper, Zaunkönig, Rotkehlchen, Amseln, Singdrosseln, Schwanz-meise, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Eichelhäher, Elstern, Saatkrähen, Raben-krähen, Stare, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, Bergfinken, Grünfinken, Distelfinken, Erlenzeisige, Gimpel, Kernbeisser
Silberreiher, Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Mäusebussard,
Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
Star, Foto: H.R.Weiss
Star, Foto: H.R.Weiss
Bergfink, Foto: H.R.Weiss
09.03.2013 Hausrotschwanz
Heute Samstag sah ich das 1. Hausrotschwanz ♂ dieses Jahres auf dem Dach des Nachbarhauses.
Hausrotschwanz ♂, Foto: H.R.Weiss
03.03.2013 Zaunkönig
Heute Sonntag Hochnebelauflösung gegen Mittag, dann viel Sonnen-schein. Temperaturen am Morgen um 1°, am Nachmittag rund 8°. Etwas Ostwind. Täglich besucht mich dieser Zaunkönig vor dem Fenster am Essplatz. Die Aufnahme machte ich bei Hochnebel durch das geschlossene Fenster.
Zaunkönig, Foto: H.R.Weiss
01.03.2013 Waldohreule
Heute Freitag erneut Hochnebel. Temperaturen am Morgen um 1°, am Nachmittag rund 6°. Schwach windig. Glück am heutigen "Tag der Eulen"! In Witterswil waren vier Waldohreulen zu sehen. Es handelt sich wahrscheinlich um Jungvögel vom letzten Jahr.
Waldohreule,
Foto: H.R.Weiss
Waldohreule,
Foto: H.R.Weiss
Waldohreule,
Foto: H.R.Weiss
Waldohreule, Foto: H.R. Weiss
22.02.2013 Wasserralle
Heute Donnerstag oft bedeckt durch hochnebelartige Bewölkung, wahrscheinlich kaum oder nur scheue Aufhellungen. Ab und zu ein paar Flocken möglich, meist aber trocken. Temperaturen -3°, am Nachmittag -1°. Mässiger Wind, Bise aus östlichen Richtungen. Im Gehege der Flamingos im Zolli Basel ist nebst einigen Teichhühnern eine Wasserralle zu sehen.
Wasserralle,
Foto: H.R.Weiss
Wasserralle, Foto: H.R.Weiss
Wasserralle,
Foto: H.R.Weiss
19.02.2013 Gänsesäger, Teichhuhn
Heute Dienstag anfangs noch recht sonnig, am Nachmittag aus Nordosten zunehmend bewölkt. In der Nacht auf Mittwoch im Flachland eventuell etwas Schnee. Höchsttemperaturen 5° bis 6°. Im Weiher des Schlosses Bottmingen befanden sich am Morgen 2 Paar Gänsesäger und 1 Paar Teichhühner. In den alten Bäumen des Parks lärmten 8 Eichelhäher um die Wette.
Gänsesäger,
Foto: H.R.Weiss
Teichhuhn,
Foto: H.R.Weiss
14.02.2013 Futterstelle in Therwil
An einer kleineren Futterstelle am Mühlibach in Therwil kommen regelmässig folgene Vogelarten zur Nahrungsaufnahme: Türkentaube, Buntspecht, Zaunkönig, Rot-kehlchen, Amsel, Schwanzmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Kleiber, Eichel-häher, Elster, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Buchfink, Bergfink, Grünfink, Distelfink, Erlenzeisig, Gimpel, Kernbeisser.
Buntspecht,
Foto: H.R.Weiss
Schwanzmeise, Foto: H.R.Weiss
Rotkehlchen, Foto: H.R.Weiss
07.02.2013 Rotmilan, Sperber, Gimpel, Bergfink, Kernbeisser
Heute Nachmittag, am Abend und in der Nacht, wechselnd bis stark bewölkt mit Auflockerungen. Zeitweise Schneeschauer. Temperaturen heute Nachmittag 1 bis 2 Grad. Leichter Westwind. Am Mittag flog tief ein Rotmilan über unser Haus. Am Vormittag sah ich ein Sperber ♀ welches von einer Rabenkrähe vertrieben wurde. Später ein Sperber ♂ auf der alten Linde (trotz Baustelle) nach Beute ausschau haltend. Am Mühlibach waren 3 Gimpel und mehrere Berg- und Buchfinken sowie 3 Kernbeisser.
Rotmilan,
Foto: H.R.Weiss
Sperber ♂,
Foto: H.R.Weiss Belegfoto
02.02.2013 Gänsesäger
Im Weiher des Bottminger Weiherschlosses beobachtete ich aus dem Tram ein paar grössere, weisse Wasservögel. Ich bin wenig später nach Bottmingen gefahren, um meine Beobachtung zu dokumentieren. Tatsächlich hielten sich 20 Gänsesäger, 7 ♂ und 13 ♀, dort auf. Sie ruhten sich aus oder suchten nach Fischen.
Gänsesäger
♂, Foto:H.R.Weiss
Gänsesäger
♂, Foto:H.R.Weiss
Gänsesäger ♀, Foto:H.R.Weiss
Gänsesäger
♀, Foto:H.R.Weiss
30.01.2013 Gimpel
Seit ein paar Tagen können mehrere Gimpel ♂ und ♀ in der Umgebung meines Wohnhauses beobachtet werden. Oft halten sie sich zum Trinken am Weiher des Nachbarn auf.
Gimpel ♂, Foto: H.R.Weiss
Gimpel
♀, Foto: H.R.Weiss
Gimpel ♂, Foto: H.R.Weiss
28.01.2013 Wanderfalke, Rotmilan, Bachstelze, Kernbeisser
Heute sonnig, später zunehmend bewölkt Temperaturen am Nachmittag 5° bis 6°. Im Lindenfeld sass dieser Wanderfalke auf einem Leitungsmast. Als ich mich ihm näherte, flog er auf und davon. Weiter beobachtete ich zwischen Flüh und Therwil folgende Vogelarten: 2 Graureiher, 1 Rotmilan, mehrere Mäusebussarde, 2 Turmfalken, Türkentauben, 2 Grünspechte, 1 Buntspecht ♀, Zaunkönige, Rotkehlchen, 1 Amsel singend, Wacholderdrosseln, Kohlmeisen, Blaumeisen, Kleiber, Gartenbaumläufer singend, Elstern, 1 Eichelhäher, mind. 100 Saatkrähen, mehrere Dohlen, Rabenkrähen, Haussperlinge, Feldsperlinge, Buchfinken, mehrere Bergfinken, Erlenzeisige, 1 Gimpel ♀, 1 Kernbeisser, 1 Goldammer
Wanderfalke,
Foto: H.R.Weiss